Segelsport: Die wichtigsten Regatten 2023 im Überblick
YACHT-Redaktion
· 01.01.2023
Foto: Pavel Nesvadba/photonesvadba.com
ORCi, Offshore, Bundesliga, TP52, GP, olympische Klassen: die wichtigsten Regatten der kommenden Saison in der Übersicht
15. Januar: StartThe Ocean Race (Alicante)
31. März bis 8. April: Princesa Sofía Regatta, Mallorca, olympische Klassen
22. bis 29. April: French Olympic Week vor Hyères (Frankreich)
23. April bis 1. Mai: ORC-EM vor Malta
25. bis 29. April: Swan Croatia Challenge in Split, Klasse: CS36
2. bis 7. Mai: 52 Super Series in Saint-Tropez
12. bis 14. Mai: Auftakt zur Bundesliga in Berlin beim Verein Seglerhaus am Wannsee
18. Mai: Baltic 500, Start vor Strande
16. bis 20. Mai: Swan Sardinia Challenge in Villasimius (CS36, CS50, CS42, S45)
26. bis 31. Mai: 88. Nordseewoche im Revier rund Helgoland
29. Mai bis 3. Juni: 2. Regatta der 52 Super Series in Scarlino
4. Juni 2023: Start CIC Normandy Channel Race; Start-/Zielhafen: Caen; Class 40
15. bis 25. Juni: 129. Kieler Woche
17. bis 18. Juni: Auftaktregatta zur 4. Saisonmeisterschaft im SailGP (Chicago, USA)
20. bis 24. Juni: The Nations Trophy (Nautor Swan), Porto Cervo, CS36, CS50, CS42
21. Juni: 8. Midsummer Sail vor Wismar
30. Juni bis 2. Juli: 2. Bundesliga-Wochenende in Kiel (Kieler Yacht-Club Hotel)
Verlagssonderveröffentlichung
1. bis 9. Juli: 85. Warnemünder Woche
4. bis 9. Juli: 52 Super Series vor Menorca
7. bis 16. Juli: Olympische Testregatta im Revier vor Marseille für alle 10 olympischen Segeldisziplinen
21. bis 30. Juli: 135. Travemünder Woche
22. bis 25. Juli: Finale der Sailing Champions League in Travemünde
22. Juli: 50. Rolex Fastnet Race
28. bis 30. Juli: 3. Bundesliga-Wochenende im Rahmen der Travemünder Woche
29./30. Juli: 2. SailGP-Regatta der 4. Saison (Europa, Ort noch nicht bekannt)
30. Juli bis 5. August: 41. Copa del Rey vor Mallorca
4. bis 12. August: ORC-Weltmeisterschaft in Kiel. Der Weltgipfel der ORC-Segler findet zum zweiten Mal in Schleswig-Holstein statt. Schon kurz nach Meldeschluss hatten 50 Teams gemeldet.
10. bis 20. August: WM aller zehn olympischer Disziplinen in Scheveningen
18./19. August: 3. SailGP-Regatta, Austragungsort: Europa, Ort noch nicht bekannt
21. bis 26. August: Rolex-TP52-WM (4. Regatta der 52 Super Series) in Barcelona
9./10. September: 4. SailGP-Regatta, Austragungsort: Europa, Ort bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt
12. bis 16. September: Menorca, Club Swan 50 Europeans
14. bis 17. September: Finale der Sailing Champions League der Frauen in Sundby
15. September: Silverrudder in Svendborg
15. bis 17. September: 4. Bundesliga-Wochenende auf dem Bodensee (Konstanzer YC/Württembergischer YC)
18. bis 23. September: 5. und letzte Regatta der 52 Super Series vor Puerto Portals
23./24. September: 5. SailGP-Regatta, Taranto
6. bis 8. Oktober: 5. Bundesliga-Wochenende auf dem Bodensee (Segel- und Motorbootclub Überlingen, nur 1. Liga)
10. bis 14. Oktober: Swan-One-Design-WM (CS36, CS50, CS42, S45) in Scarlino
14./15. Oktober: 6. SailGP-Regatta, Cádiz
19. bis 21. Oktober: Bundesliga-Finale in Hamburg (Norddeutscher Regatta Verein)
21. Oktober: 44. Rolex Middle Sea Race von und nach Malta
4./5. November: Pokalfinale der Deutschen Segel-Bundesliga in Hamburg (Norddeutscher Regatta Verein)
7. November: Start 16. Transat Jacques Vabre von Le Havre nach Martinique. Klassen: Class 40, Imoca, Ocean 50, Ultim
18./19. November: 7. SailGP-Regatta der 4. Saison, Mittlerer Osten, Ort bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt
9./10. Dezember: 8. SailGP-Regatta der 4. Saison, Mittlerer Osten, Ort bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt