YACHT-Redaktion
· 04.09.2023
Das Video von dem America’s Cup-Prototyp “Luna Rossa” und Wakeboarder Nikolas Plytas kursiert als viraler Hit seit Tagen bei Instagram und Co. Mit unfassbarer Geschwindigkeit wird der Grieche dabei von dem foilenden Regatta-Prototyp gezogen. Allein das Reel der Aktion auf dem Account des Luna Rossa-Teams hat bereits unglaubliche 1,9 Millionen Aufrufe.
Etwa eineinhalb Stunden war Plytas auf dem Mittelmeer vor der Team-Basis in Cagliari hinter dem Foiler unterwegs. Der Athlet bereitete das Projekt sorgfältig vor, um sicherzustellen, dass alles perfekt war: Vor der Wakeboard-Session fuhr er auf dem Prototyp mit, um zu verstehen, wie das Boot funktionierte – „ein unglaubliches Gefühl“, sagte er – und eine klare Vorstellung davon zu haben, wie und wo er sich positionieren müsste, schreibt das Team in einer Mitteilung.
Bei der Aktion selber bekamen Boot und Wakeboarder es dann mit verschiedensten Bedingungen zu tun, die von schwachem Wind und flachem Meer bis hin zu einer starken Brise mit Wellen reichten. Das machte die Herausforderung erheblich komplexer, insbesondere während der Turns, wenn das Board aus dem Kielwasser herauskam und die höchsten Geschwindigkeiten erreichte. Manchmal habe Nikolas Plytas sogar den Prototyp überholt, schreibt das Team.
Neben einem maßgeschneiderten und speziell designten Neoprenanzug verwendete Nikolas Plytas ein extra angefertigtes Wakeboard. Das Board wurde ebenfalls vom Team Luna Rossa Prada Pirelli selbst entworfen und gebaut, um bei hohen Geschwindigkeiten schnell und stabil zu sein. Umberto De Luca, Designer von Luna Rossa und verantwortlich für das Projekt, erklärt: „Es handelt sich um ein direktionales Carbon-Board, das abrieb- und stoßfest ist und über abgewinkelte Kanten verfügt, um schnell zu sein und gleichzeitig einen besseren Grip in Kurven zu gewährleisten. Nachdem wir ausführlich mit Nikolas gesprochen hatten, um seine Bedürfnisse zu verstehen, haben wir es etwas länger als normal gemacht, um ihm eine größere Oberfläche zu bieten und nach großen Sprüngen sicher zu landen.”
Wakeboarden hinter diesem Boot ist ein wahrgewordener Traum”
„Ich habe es schon immer gemocht, schnell hinter den Booten zu fahren und meine Grenzen auszuloten“, sagt Nikolas, „nachdem ich letztes Jahr die Basis besucht und Max Sirena und das Team getroffen hatte, schien es ein Projekt zu sein, das ich unbedingt machen musste.“ Wakeboarden hinter diesem Boot sei für ihn ein wahrgewordener Traum. Es sei jedoch auf dem Wasser nicht einfach gewesen: “Bei bestimmten Geschwindigkeiten kann man nicht denken, man macht einfach fast automatisch das, was man tun muss”, so Plytas.
Bereits am 14. September starten die ersten Vorregatten zum America’s Cup 2024 in Barcelona. Die Vorregatten werden in einem gemischten Format aus Fleet- und Matchracing stattfinden. Gesegelt wird bei den ersten beiden Events mit den One Design AC40s, der klare Fokus liegt damit auf den Leistungen der Segler.