Max Gasser
· 24.05.2023
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Ob bei der Arbeit im Winterlager, auf dem Boot oder gemütlich zu Hause vor dem Kamin – Segel-Podcasts sorgen für maritimes Kopfkino. Wir haben 10 Hörbücher und Podcasts aus allen Bereichen des Segelns zusammengestellt, bei denen es sich auf jeden Fall lohnt reinzuhören
Menschen am und auf dem Meer stehen im mare-Podcast “Übers Meer” im Vordergrund. Jeden Monat gibt es interessante Gespräche und Geschichten mit Autoren, Fotografen, Übersetzern, Redakteuren und Reportern.
Von den Höhen und Tiefen seines Langfahrttörns über den Atlantik und zurück erzählt Einhandsegler Guido Dwersteg. Etwa 6.000 Seemeilen loggte er dabei mit seiner Bavaria 32.
Im Podcast „Meilen und Zeilen – der Abenteuerpodcast“ spricht Autor Tim Kruse mit Seglern sowie anderen Sportlern, die Spannendes unternehmen – und darüber Bücher schreiben.
Die zweifache Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin bleibt in ihrem Podcast weitestgehend in ihrem Territorium und begleitet die absolute Spitze des Segelsports. Spannende Gespräche mit tiefen Einblicken in America’s Cup, Olympia und Co. Auf Englisch
Alle zwei Wochen spricht das junge Paar Elena und Ben in seinem Podcast über verschiedene Themen aus seinem Bordalltag. Von Orca-Angriffen bis zur Kinderplanung ist alles dabei – auch Stoff zum Träumen.
In Kurzgeschichten berichten Kapitäne von den Abenteuern des Berufslebens: Es geht um dramatische Stunden beim Überlebenskampf in der Rettungsinsel, Schiffbruch und eine verheerende Sturmflut.
Drei (ehem.) Segeltrainer diskutieren die Ereignisse um und auf den Regattabahnen. Dabei decken sie mit einer persönlichen Note ein sehr vielfältiges Themenspektrum ab und bieten mit Gesprächspartnern spannende Exkurse. Von The Ocean Race, America’s Cup und SailGP über Nachhaltigkeit bis hin zu Verbandsstrukturen und Regattaformaten.
Langfahrtsegler, Regattacracks, Wetterfrösche oder Profiskipper – Hinnerk Weiler interviewt im „Segelradio“ immer wieder Segler und Experten aus der Branche zu ihren Reisen, Projekten und Fachgebieten.
Als Schiffsjunge startet Hans Peter Jürgens 1939 zur Reise nach Chile. Sein Schiff ist der Viermaster „Priwall“, sein Traum: Kapitän werden. Doch vorher muss er Stürme und den Zweiten Weltkrieg überstehen.
Wer es hitziger mag und bei allen Themen rund ums Segeln am liebsten direkt mitdiskutieren will, ist hier genau richtig. Der wöchentlich erscheinende Podcast widmet sich den Nachrichten und Gesprächsthemen aus der großen Welt des Segelsports. Auf Englisch