Wenn wir mit Freunden segeln, gehört ein Sundowner im Cockpit zu einem gelungenen Tag auf dem Wasser dazu. Auf einem kleinen Boot fehlt es aber häufig an Getränkehaltern, und es ist auch nicht genügend Platz, um welche nachzurüsten. Denn die würden dann im schmalen Cockpit unter Segeln stören. Wir haben uns deswegen eine mobile Lösung überlegt, die von uns vor Anker oder im Hafen benutzt wird: Aus Bootsbausperrholz haben wir eine Halterung gebaut, die genau zwischen die Sitzduchten passt. Die Löcher für die Gläser haben wir passend zu unseren Trinkgefäßen mit einer Lochsäge ausgeschnitten. Seitlich wurden noch Silwy-Magnetpads angebracht, so können auch dazu passende Magnetweingläser rutschfest und bruchsicher abgestellt werden. Anschließend haben wir den Glashalter lackiert. Soll er beim Segeln aus dem Weg, findet er Platz in der Backskiste.
Josef Ufertinger, Ainring
Wein schmeckt einfach aus richtigen Gläsern am besten. Um sie sicher zu stauen, haben wir uns die Abmessungen unseres Schapps zunutze gemacht und Weingläser gekauft, die genau so hoch sind, dass oben noch 1,5 Zentimeter Platz waren. Unter einen zwei Zentimeter messenden Streifen selbstklebende Schaumstoffisolierung lassen sich die Gefäße gut verkeilen. Durch eine Antirutsch-Matte und den Schaumstoff stehen die Gläser sicher.
Burkhard Lochmann, per E-Mail
Der Platz auf unserem Kleinkreuzer ist nicht sehr üppig, mit aufgebautem Salontisch schon gar nicht. Da wir trotzdem beim Essen mehr Fläche haben wollten, gleichzeitig aber den Bewegungsraum nicht weiter einschränken konnten, habe ich einen klappbaren Getränkehalter angebracht. Die Öffnungen passen zu den Gläsern und Tassen an Bord und verhindern so das Verrutschen. Der Halter wird durch einen drehbaren Riegel fixiert und von zwei Scharnieren gehalten.
Wilfried Korff, per E-Mail
Gerade in wärmeren Revieren ist regelmäßige Flüssigkeitszufuhr unerlässlich, es stehen viele Gläser auf dem Cockpittisch. Im Manöver oder bei mehr Wind purzeln diese dann schnell durcheinander und gehen zu Bruch. Statt für die Installation ausreichend vieler Glashalter haben wir uns für die schnelle Lösung entschieden: Einen Spanngummi mit Haken haben wir im Zickzack am Tisch befestigt, sodass die Gläser gehalten werden und dabei nicht zusammenstoßen.
Oliver Reuthebuch, Basel
Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 EURO. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung
Einsendungen an: Redaktion YACHT, Quartier O, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg; oder: mail@yacht.de