LifehacksDie besten Lesertipps rund ums Winterlager

YACHT-Redaktion

 · 07.04.2023

Lifehacks: Die besten Lesertipps rund ums WinterlagerFoto: Morten Strauch
Die besten Tipps, um die Arbeiten im Winterlager zu erleichtern

Noch nicht alle wollen ihr Schiff schon wieder kranen, viele nutzen die ersten Frühlingstage auch für die letzten Winterarbeiten am Boot. Wir zeigen die besten Tipps der YACHT-Leser, wie die Arbeiten im Winterlager leichter von der Hand gehen!


Winterlager-Lifehack 1: Günstige Abdeckung für staubfreies Lackieren in der Halle

Foto: Jochen Peschke

Um in der Halle ungestört von Staub und herabtropfendem Kondenswasser lackieren zu können, ist eine Abdeckung über dem Boot sinnvoll. Da sie in der Halle nicht sturmsicher ausfallen muss, bieten sich leichte und günstige Materialien für die Konstruktion an. Wir haben uns für ein Gerüst aus Kabelleerrohren und eine leichte Folie entschieden. Die Rohre kosten 99 Cent für zwei Meter. Sie sind sehr flexibel, dadurch können sie einfach in Form gebogen werden. Eine sechs mal zehn Meter messende Folie kauften wir für 29 Euro. Zusammengehalten wird die Konstruktion von Leimfixierern. Die Klammern haben im Gegensatz zu Kabelbindern den Vorteil, dass die gesamte Überdachung einfach wiederverwendbar ist und kein Müll entsteht. Insgesamt kostet das Material knapp 60 Euro.

Inger Senning, Hamburg


Winterlager-Lifehack 2: Rollschuhe für die Palme

Foto: Jochen Peschke

Anstatt den Mast vor dem Kranen auf zwei wackeligen Böcken zu lagern, habe ich zwei rollbare Mastwagen angefertigt. Eine 60 mal 60 Zentimeter messende Platte habe ich mit Lenkrollen versehen, jeweils zwei mit Feststeller. Das ein Meter lange Kantholz steht in einer Aufschraubhülse, und die Gabel habe ich aus Sperrholz ausgeschnitten. Insgesamt beliefen sich die Materialkosten auf 145 Euro für beide Mastwagen. Alle Teile sind im Baumarkt erhältlich. Mit den Rollen lässt sich der Mast leicht bewegen.

Wolfgang Lehrum, per E-Mail


Winterlager-Lifehack 3: Markierungen an der Plane

Foto: Jochen Peschke

Der Winterplane setzen Wind und UV-Strahlung stark zu, sodass sehr robustes Material nötig ist. Eine derartige Persenning ist schwer und in einem Stück kaum übers Boot zu ziehen. Daher haben wir uns eine dreiteilige Plane anfertigen lassen. Wir haben den Saum jedes Teils mit roten und grünen Streifen einfassen lassen. Derartig markiert ist auf einen Blick klar, wo die Backbordund wo die Steuerbordseite des Abschnitts ist und in welcher Richtung dieser über das Boot gelegt werden muss.

Edgar Ohnmacht, Tolk


Winterlager-Lifehack 4: Ein Kragen bewahrt vor Farbklecksen

Foto: Jochen Peschke

Es gehört zu den Herausforderungen des Über- Kopf-Lackierens, sich nicht selbst mit Lack zu bekleckern. Hilfreich kann dabei eine Kunststofftülle für Kartuschen sein. Die Spitze wird so weit abgeschnitten, dass der Pinselstiel mit etwas Kraft hineingeschoben werden kann. Der entstandene Kragen fängt herablaufenden Lack auf. Das funktioniert allerdings nur bei recht kleinen Pinseln – aber gerade, wenn schlecht zugängliche Ecken gemalt werden sollen, ist ein solcher praktisch. Und man kann in derartigen Situationen gar nicht genug Abstand halten, um herabtropfender Farbe zu entgehen.

Ole Geitner, per E-Mail


Sie haben auch einen Rat für andere Segler?

Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 EURO. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung

Einsendungen an: Redaktion YACHT, Quartier O, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg; oder: mail@yacht.de


Mehr zum Thema: