LifehacksDie besten Leser-Tricks für das Steckschott

YACHT-Redaktion

 · 07.06.2023

Lifehacks: Die besten Leser-Tricks für das SteckschottFoto: Yacht / N. Günter
Ein schönes Steckschott an Bord einer Zeeman 41
Muss gut aussehen und gut sitzen: das Steckschott. Wer bei sich noch Verbesserungspotenzial sieht, kann sich hier was abschauen – die vier besten Lifehacks unserer Leser rund um das Steckschott

Steckschott-Lifehack 1: Mit klappbarem Steckschott Platz schaffen

Liehacks: SteckschottFoto: J. Peschke

Das Steckschott war uns zu sperrig, und es gab keinen guten Platz, um es auf See zu verstauen. Es muss ein Ort sein, an dem das Brett nicht stört, aber im Fall von Starkregen bei achterlichem Wind auch zur Hand ist, um den Niedergang zu verschließen. Die Idee: das Steckschott in drei Teile schneiden, um es dann platzsparend in Reichweite verstauen zu können. Das obere Drittel ist etwas höher, so steht das Schloss über und zerkratzt nicht die andere Seite. Für die bewegliche Verbindung eignet sich Klavierband, wir haben uns jedoch mit besonders starkem Klebeband beholfen. Zur Aufbewahrung haben wir aus drei Sperrholzteilen einen kleinen Kasten auf der obersten Niedergangsstufe gezimmert. Hier ist genügend Platz, das Schott stört nicht und ist schnell einsatzbereit.

Kurt G. Müller, Langenargen


Steckschott-Lifehack 2: Lieber klappen Tür mit Scharnieren

Liehacks: SchottFoto: J. Peschke

Wir haben aus einer 16 Millimeter starken Bootsbaulaminatplatte eine Tür mit Scharnieren geschnitten, mit einem integrierten Luk. Als Schablone diente das alte Schott. Am Unterteil wurde so viel weggesägt, dass die aufgeklappte Tür über die Duchten passt. Das abgeschnittene Teil verbleibt für ein kleines Sicherheitssteckschott am Brückendeck. Vorher ausprobieren, wie der Winkel der Tür sich ändert, wenn diese aufgeklappt ist. In den Spalt der Scharnierseite haben wir einen dünnen Dichtungsstreifen geklebt.

Johannes Schlue, Dorsten


Steckschott-Lifehack 3: Tisch und Steckschott in einem

Liehacks: SteckschottFoto: J. Peschke

Um sicherzugehen, dass von achtern einsteigende Brecher nicht bis in den Salon gelangen, ersetzte der Schwede Marcus Krell das Originalschott seiner Albin Vega „Dory“ durch eine stabile, außen überlappende Sperrholzplatte. Anschließend wurde das neue Schott auf der Innenseite mit einer handelsüblichen Tischhalterung versehen. Jeweils ein passendes Gegenstück brachte er im Salon und in der Plicht an. Damit wird das Schwerwetter-Schott zum Cockpittisch.

Gesehen an Bord der Yacht „Dory“


Steckschott-Lifehack 4: Selbst gebautes Multifunktionsschott

MultifunktionsschottFoto: J. Peschke

Auf unserer Sailart 17 ist weder Beleuchtung noch Elektronik installiert. Für längere Schläge haben wir ein spezielles Multifunktionsschott gebaut. Es besteht aus zwei Sperrholzplatten, dazwischen sind alle Komponenten untergebracht. Herzstück ist der Akku mit einem Laderegler für die kleine Solarzelle. Außen am Schott sind die Instrumente angebracht, die Anschlüsse für Echolot und Logge liegen an der Seite. Mittig befindet sich außerdem eine Lüftung für die kleine Kajüte, und innen ist die Salonbeleuchtung integriert.

Camiel Heffels, Stutensee


Sie haben auch einen Rat für andere Segler?

Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 EURO. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung

Einsendungen an: Redaktion YACHT, Quartier O, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg; oder: mail@yacht.de


Noch mehr hilfreiche Lifehacks:


Meistgelesen in der Rubrik DIY