TauwerkkundeEinen Spleiß in geflochtenem Tauwerk herstellen

Hauke Schmidt

 · 04.08.2023

Tauwerkkunde: Einen Spleiß in geflochtenem Tauwerk herstellenFoto: YACHT/K. Andrews
Eine Anleitung zum Konfektionieren von modernem Dyneema-Tauwerk. Hier wird ein Auge mit Kern und Mantel angefertigt

Auf Regattayachten ist es die Regel: genau an den Einsatzzweck angepasstes Tauwerk. Dabei spielen nicht nur Materialwahl und Durchmesser eine Rolle, sondern auch die Verarbeitung. Je nach Geschick des Taklers entstehen dabei sehr elegante und funktionale Fallen, Schoten und Strecker, die sogar Fahrtenyachten und Performance-Cruisern gut zu Gesicht stehen würden. Trotzdem dominiert auf diesen Booten geknotete Standardware von der Rolle. Dabei muss man kein Profi-Rigger sein, um die heute üblichen Geflechte mit Dyneema-Kern zu spleißen.

In dieser Arbeitsanweisung zum Herstellen eines Auges in geflochtenem Tauwerk werden die Grundlagen erklärt. Außerdem zeigen wir sehr ausführlich die Tricks der Takelprofis.

Beim verarbeiteten Tauwerk handelt es sich um 10 Millimeter dickes DSK 78 Club Poly von Maffioli, das als hochwertiges Fall oder Schot für Tourenboote geeignet ist. Der gezeigte Spleiß ist für alle Kern-Mantel-Geflechte mit Dyneema-Kern ohne Zwischenmantel anwendbar. Je nach Hersteller und Tauwerkskonstruktion können die Längenzugaben für die Mantelverkürzung variieren, daher sollte man im Zweifel mehr als 13 Zentimeter veranschlagen. Überschüssiges Geflecht wird zum Ende des Falls weggemolken.

Ein Auge anfertigen Schritt für Schritt

Den Mantel öffnen

Soll das Tauwerk abgelängt oder das vom Heißschneider verschmorte Ende gekappt werden, umwickelt man die Stelle stramm mit PVC-Isolierband. Das flexible Material passt sich der Tau­werks­struktur an, hält gut und lässt sich ohne Rückstände entfernen
Foto: YACHT/K. Andrews

Den Mantel verjüngen

Den Kern an der 47-Zentimeter-Marke aus dem kurzen Ende herausziehen, und zwar so weit, dass vom Ende aus die volle Spleißlänge von 60 Zentimetern markiert werden kann
Foto: YACHT/K. Andrews

Übergang fixieren

Den verjüngten Mantel mit der Spleißnadel in den Kern ziehen. Bei sehr starren Geflechten muss das Ende eventuell etwas aufgefächert werden, so legt es sich besser um die Nadel und rutscht durch den Kern
Foto: YACHT/K. Andrews

Das Auge bilden

Die Garne des Mantels werden wie in Tipp 3 beschrieben gleichmäßig abgestuft, damit eine saubere Verjüngung entsteht. Dann den Kern zurückmelken, bis der Mantel vollständig verschwindet
Foto: YACHT/K. Andrews

Das Auge sichern

Zum Abschluss wird der Spleiß mit fünf bis sechs Stichen ge­sichert. Statt Takelgarn wird dafür ein Garn aus dem Mantelverschnitt verwendet. Es passt farblich perfekt, und die Fasern liegen parallel, dadurch fügen sie …
Foto: YACHT/K. Andrews

Weitere interessante Anleitungen für Tauwerkarbeiten


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung