Warnen, finden, abdichtenZehn Gadgets zur Leckabwehr

Lasse Johannsen

 · 14.08.2023

Weichholzpfropfen in mehreren Größen
Foto: Yacht / Ben Andersch
Plötzlicher Wassereinbruch ist der größte Albtraum vieler Segler, doch im Alltag sind Lecks eher selten. Dennoch gehören einige Hilfsmittel für den Notfall an Bord jeder Segelyacht

Bilgenalarm

Jonsson Pump 045Foto: Hersteller

Steigt der Wasserstand unter den Bodenbrettern an, schlägt dieses Gerät so laut Alarm, dass an Bord jeder Bescheid weiß, dass etwas im Argen liegt. Das Wettrennen gegen die Zeit startet, bevor es zu spät ist

Impellerpumpe

Johnson Pumpen mit hohem Durchsatz und Elektromagnetischer Kupplung für den besonders Schweren Einsatz

Mit einer Pumpe mit elektromagnetischer Kupplung haben Sie bei Bedarf auf Knopfdruck die benötigte
Leistung, ohne an der Pumpe sein zu müssen. In Verbindung mit einem Vakuumschalter (bei Einsatz als
Bilgepumpe empfohlen) rückt die Kupplung automatisch aus, sobald die Pumpe Luft ansaugt und verhindert
dadurch ein Trockenlaufen und Beschädigung an der Pumpe. Automatisch gesteuerte Pumpen sind in den
Größen 1” bis 2 ½” (20 l/min bis 625 l/min) erhältlich. Kupplung 12 V oder 24 V. Verschleißteile können leicht
ausgewechselt werden und es gibt Service-Kits für alle Standardmodelle. Vakuumschalter als Zubehör erhältlich,
siehe Seite 45. Kupplung muss seperat bestellt werden.

Technische Daten:
Pumpengehäuse: Bronze Anschluss für Vakuumschalter
Welle: Edelstahl Welle mit permanent geschmierten
Doppelkugellagern
Dichtung: Mechanische Dichtung
Nocke: Voll- oder Teilkamm
Anschluss: 2½" BSP
Kupplung: Elektromagnetisch 12/24 V DC
Riemenscheibe: 2xA oder 1xB-Rille
Riemenscheibe Ø: 178 mm / 7”
Flügelrad: 09-820B
Gewicht: 21 kg - 46 Ibs

Abmessungen

Länge: 358 mm - 14.09"
Höhe: 246/295 mm - 9.68"/11.61"
Breite: 226/201 mm - 8.89"/7.91"Foto: Hersteller

Per Knopfdruck lässt sich die fest installierte Notfallpumpe einkuppeln und wird dann vom laufenden Bootsmotor angetrieben. Eine Förderleistung von mehr als 600 Litern pro Minute ist damit drin

Leckabdichter

OLYMPUS DIGITAL CAMERAFoto: YACHT/H. Schmidt

Noch neu am Markt ist ein aufblasbares Luftkissen namens „Airbob“. An der durch das Leck nach außen geschobenen Latte ist eine Leine befestigt, die mittig durch das Kissen geführt ist und eine Gegenplatte darauf presst. Es muss rund ums Leck aufliegen

Beil und Kuhfuß

Lotsenschoner No. 5, Elbe segelt vor Blankenese,gebaut 1883 bei Stülcken, DEU, 2008  | [ © Nicolai Krauss, Große Elbstraße 143 a, 22767 H a m b u r g; Tel. +49-40-39809738; www.nico-krauss.de; E-Mail: mail@nico-krauss.de; Konto: H a m b u r g e r  S p a r k a s s e; Kto-Nr. 1237 473382; BLZ: 20050550; IBAN: DE 15 2005 0550 1237 4733 82 BIC HASPDE HH; Finanzamt Hamburg- Altona St. Nr. 02/432/02221. USt.-IdNr. DE 194748012; Jegliche Verwendung nur gegen Honorar und Beleg; bei Verwendung des Fotos außerhalb journalistischer Zwecke bitte Rücksprache mit dem Fotografen halten. No model release.]DEU, 2008 | [(c) Nicolai Krauss, Große Elbstraße 143 a, 22767 H a m b u r g; Tel. +49-40-39809738; www.nico-krauss.de; E-Mail: mail@nico-krauss.de; Konto: H a m b u r g e r  S p a r k a s s e; Kto-Nr. 1237 473382; BLZ: 20050550; IBAN: DE 15 2005 0550 1237 4733 82 BIC HASPDE HH; Finanzamt Hamburg- Altona St. Nr. 02/432/02221. USt.-IdNr. DE 194748012; Jegliche Verwendung nur gegen Honorar und Beleg; bei Verwendung des Fotos außerhalb journalistischer Zwecke bitte Rücksprache mit dem Fotografen halten. No model release.]DEU, 2008 | [(c) Nicolai Krauss, Große Elbstraße 143 a, 22767 H a m b u r g; Tel. +49-40-39809738; www.nico-krauss.de; E-Mail: mail@nico-krauss.de; Konto: H a m b u r g e r  S p a r k a s s e; Kto-Nr. 1237 473382; BLZ: 20050550; IBAN: DE 15 2005 0550 1237 4733 82 BIC HASPDE HH; Finanzamt Hamburg- Altona St. Nr. 02/432/02221. USt.-IdNr. DE 194748012; Jegliche Verwendung nur gegen Honorar und Beleg; bei Verwendung des Fotos außerhalb journalistischer Zwecke bitte Rücksprache mit dem Fotografen halten. No model release.]Foto: Nico Krauss

Um das Leck zu finden, müssen im Zweifel Einbauten weichen, und das schnell. Beil und Brecheisen helfen dabei ungemein –auch, um das gefundene Leck so freizulegen, dass es ab­gedichtet werden kann. Eine große Säge und ein veritabler Hammer sollten diese Ausrüstung ergänzen. Es ist keineswegs übertrieben, auch auf kleinen Yachten solch brachial anmutendes Werkzeug mitzuführen

Silikonband

yacht/resq-rescue-tape-reparaturband-2014-pr-16440-16448-1_ef6e56ae022fd485d8bd1f3240b66bfbFoto: Hersteller

Das selbstverschweißende „Rescue Tape“ haftet nur an sich selbst, kann auf nassen und schmutzigen Untergründen verarbeitet werden und bildet eine luft- und wasserdichte Versiegelung. Es ist geeignet, um Rohrleitungen und Schläuche aller Art abzudichten, sogar unter Wasser

Knetmetall

                                Foto: Hersteller

Der „Repair Stick“ ist eine zweikomponentige Masse aus pastösem Epoxidharz. Das ist bereits fertig dosiert und mischt sich durch Kneten. Es dichtet auch unter Wasser verschiedenste Materialien >> hier erhältlich.

Leckstopfen

yacht/dsc-0451_8b8c1a4dfa5f698f0544f490efaedfdfFoto: Yacht/Ben Andersch

Die Weichholzpfropfen werden im Set verkauft und sind verschieden groß, daher sollte nicht nur ein Set an Bord sein. Das Holz quillt auf, wenn es nass wird. Es dichtet runde Öffnungen mit sauberen Rändern gut ab >> hier erhältlich.

Notstopfen

yacht/1271545jpg_ef6e56ae022fd485d8bd1f3240b66bfbFoto: Hersteller

Der „Sta-Plug“, es gibt ihn auch gerippt, ist im Gegenteil zu seinem hölzernen Pendant flexibel und eignet sich daher auch für Öffnungen mit ausgerissenen Rändern. Das Material lässt sich auf Größe zuschneiden >> hier erhältlich.

Dichtmasse

OLYMPUS DIGITAL CAMERAFoto: YACHT/H. Schmidt

Wachsartige Massen wie „Stay Afloat“ oder „Leak Hero“ waren schon in der traditionellen Schifffahrt als Leckfett bekannt und sind sofort gebrauchsfertig. Sie dichten binnen Sekunden die verschiedensten Leckagen in unterschiedlichen Materialien ab. Diese Dichtmassen haften selbst bei einströmendem Wasser auf Holz, GFK und Metallen und versiegeln die unterschiedlichsten Leckagen. Auch für Laien problemlos anwendbar

Unterwasser-Epoxidharz

Hull damageFoto: TI Media

Reparatur-Sets für die Herstellung von Epoxidharz-Laminat auf nassem Untergrund gibt es von verschiedenen Herstellern. Das hier abgebildete Set enthält zwei Komponenten. Es gibt aber auch fertig portionierte Epoxid-Mischungen für die gleiche Anwendung


Mehr zum Thema:

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung