In diesem Artikel:
Die Firma Peli ist bekannt für stabile Kunststoffboxen zum Verstauen von empfindlichem Equipment. Der 8QT Personal Cooler soll nun Lebensmittel frisch halten. Einen Tag Kühlung verspricht der Hersteller durch den herausnehmbaren Kühlakku im Deckel. Damit qualifiziert sich die Kühlbox als praktische Ausrüstung auf einem kleinen Daysailer oder um Einkäufe auf dem Weg vom Supermarkt zum Boot frisch zu halten. Mit 34 mal 24 mal 27 Zentimetern ist die Box recht kompakt und mit 2,3 Kilogramm (leer) auch ein Leichtgewicht. Innen misst sie 27,4 mal 16,3 mal 19,1 Zentimeter und fasst somit zirka 7,5 Liter. Das soll für sechs bis acht Getränkedosen reichen. Viel ist das nicht. Ein herausnehmbarer Korb erleichtert übersichtliches Stauen. Außerdem bietet der 8QT Personal Cooler außen im Deckel ein flaches Staufach, das wasserdicht ist und in dem etwa ein Tablett Platz finden soll. Der Verschluss ist laut Hersteller besonders robust. Im Deckel ist ein Tragegriff integriert, und seitlich stehen Laschen für einen Tragegurt zur Verfügung. An Bord könnten sie zum Sichern der Box per Spanngurt oder Gummistropp dienen.
Die kleine Kühlbox ist in den zwei Farbvarianten Grau-Grün und Grau-Weiß erhältlich. Sie kostet 94 Euro.
Mobiler 12-Volt-Speicher für die Kühlung: Die PLB 40 von Dometic verfügt über zwei 12-Volt-Ausgänge und zwei USB-Anschlüsse, eignet sich also auch zum Aufladen von Smartphone und Co. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 40 Amperestunden Kapazität misst 20 mal 26 mal 20 Zentimeter, wiegt 7,5 Kilogramm und kostet 860 Euro.
Kleinstkühlschrank mit Kompressor: Das Modell CFF 12 von Dometic bietet durch die neue Gestaltung mehr nutzbaren Innenraum mit 13 Liter Volumen. Die Kompressorkühlung kann wahlweise per 12 bis 24 Volt Gleich- oder 230 Volt Wechselstrom betrieben werden. Die Maße betragen 562 mal 380 mal 235 Millimeter. Preis: 499 Euro.
Zhikhat eine neue Long Deck Pant herausgebracht. Die Hose ist aus Vier-Wege-Stretch-Material gefertigt und mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen. Dabei kommen Recyclingfasern zum Einsatz, zudem soll das Material PFC-frei sein. Ergonomischer Schnitt und ein elastischer Bund sorgen für gute Bewegungsfreiheit. In den Größen XS bis XXXL ab 135 Euro.
Der handliche Akku von Revolt lädt Smartphone und Smartwatch per Induktionslader. Die Geräte (vorausgesetzt, sie unterstützen den Standard) müssen dafür nur auf die Powerbank gelegt werden. Alternativ lässt sich auch per USB-Kabel laden. Der 10 Amperestunden fassende Lithium-Akku kann an USB-Schnittstellen oder mit einem Netzteil (optional) an der Steckdose geladen werden. Preis: 33 Euro.
Yanmar bringt mit dem SD60 Sail Drive Rope Cutter erstmals einen Tauwerkschneider zur Installation am Antrieb auf den Markt. Damit sollen Leinen, die versehentlich in den Propeller gelangen, zerschnitten und ein Abwürgen der Maschine verhindert werden. Das Teil passt auf SD60-Saildrives, die für Maschinen ab 40 PS Verwendung finden. Der Preis steht noch nicht fest.