Michael Rinck
, Johannes Erdmann
· 24.12.2022
Während der Ausrüstungsmesse Mets 2022 zählten die Veranstalter beinahe so viele Besucher wie vor Covid. Wir waren vor Ort und haben die wichtigsten Produkte gesichtet
Im Vergleich zum Vorgängermodell sendet die neue Epirb GlobalFix V5 auch an AIS-Geräte und bekommt nach Eingang der Alarmmeldung bei der Rettungsstelle eine Bestätigung über den Return-Link-Service.
Das FLS 3D von Daniamant ist ein vorausschauendes Echolot, das eine bildliche dreidimensionale Ansicht des Seebodens vorm Bug liefern soll. Dazu braucht es sogenannte Twin-Transducer, also zwei Sensoren, ein Transducer-Interface und den Visual Processor. Das Bild kommt per NMEA auf jeden Kartenplotter. Ein Preis für das System steht noch nicht fest.
Egal ob im Hafen oder auf See – der YachtSense Link 4G Marine Router erzeugt ein eigenes Bord-W-Lan und wählt seine Quellen eigenständig zwischen Marina-W-Lan und einer 4G-Verbindung (Dual-SIM-Slots) aus. Auch eine Geofence-Funktion ist vorhanden. Der Preis: 1.660 Euro.
Mit dem neuen SmartBoat-Gateway ist es auf einfache Art möglich, alte oder zusätzliche Sensoren in ein NMEA-2000-Netzwerk einzubinden und auf modernen Endgeräten weiter zu nutzen. Jeder Sensor kann zudem je nach Wunsch einen Alarm triggern.
Der River 2 max ist ein tragbares Powerpack von Ecoflow. Der Lithium-Akku hat eine Kapazität von 512 Wattstunden und bietet vielfache Anschlussmöglichkeiten: zweimal 220 Volt Wechselstrom, 12 Volt Gleichstrom und mehrere USB-A- und USB-C-Anschlüsse. Dazu noch ein kleines Display. Preis: ab 600 Euro.
Für Gelegenheitsnutzer oder den Notfall hat Mantus eine Drei-Farben-Laterne entwickelt, die sich selbst per Solarplatte lädt oder alternativ per USB-Anschluss versorgt werden kann. Eine Steckhalterung fürs Boot oder eine Halterung für die Kappe des Außenborders sind erhältlich.