SegeltechnikMehr als ein simples Passatsegel, das Multi-Tradewind-Segel von Onesails

Hauke Schmidt

 · 18.11.2025

Das Multi Tradewind Sail in der Passat-Konfiguration auf einem Privilege 510.
Foto: Onesails/Ugo Fonollá
Onesails präsentiert mit dem IFS-Multi Tradewind Sail eine Evolution des traditionellen Passatsegels. Das Doppelsegel kombiniert zwei flache Rollgennaker und verspricht bis zu 35 Prozent mehr Fläche als herkömmliche Spinnaker.

Das Multi Tradewind Sail von OneSails integriert zwei Gennaker auf einer einzigen Rollanlage. Die Segel sind mit der Integrated Furling Structure (IFS) genannten Technik ausgerüstet und benötigen keine steifen Anti-Torsionskabel. Das Ergebnis ist eine leichtere, leistungsstärkere Konfiguration mit deutlich größerer Segelfläche im Vergleich zu herkömmlichen Doppel-Genuas oder einem Spinnaker..

Anpassungsfähig für alle Downwind-Kurse

Die Segel können einzeln oder gemeinsam eingesetzt werden und sind für alle raumen Kurse geeignet. In der Doppelkonfiguration für tiefe Downwind-Kurse mit Windwinkeln zwischen 165° und 180° werden die Segel mit getrennten Schoten gefahren. So öffnen sie sich symmetrisch als Passatsegel und bilden ein stabiles, effizientes Setup, ähnlich einer Doppel-Genua. Im Gegensatz zu traditionellen Doppel-Genuas können diese Segel jedoch einfach eingerollt, abgenommen und in einer kompakten Spinnaker-Tasche verstaut werden. Die Gesamtfläche kann bis zu 35 Prozent größer sein als die eines symmetrischen Spinnakers, wobei die zusätzliche Fläche im unteren Teil des Segels konzentriert ist, was das Boot weniger anfällig für Rollen und Eintauchen des Bugs machen soll. Für höhere Kurse bis 90° werden die Schothörner der beiden Segel mit einem Tauwerkschäkel verbunden und die Segel aufeinanderliegend auf einer Seite gefahren. Das Passatsegel ersetzt dann den Gennaker..

Vielseitig einsetzbares Passatsegel

Das System verwendet eine normale Endlosrollanlage und verringert die Zahl der nötigen Segelwechsel auf Ozeanüberquerungen und anderen Langstrecken. Das Passatsegel eignet sich sowohl für Mehrrumpf- als auch für Einrumpfboote. Bei Einrumpfbooten sollte die Gesamtbreite danach ausgelegt werden, ob Spinnakerbäume verwendet werden oder nicht.

Mehr zum Thema Raumschotssegel

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung