Leonie Meyer
· 12.09.2025
YACHT-Chefredakteur Martin Hager, der die Messe bereits zum 21. Mal besucht, gibt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag in Cannes. Außerdem berichtet er von Trends in der Wassersport-Szene. Was die Bootsmesse so besonders macht: Viele der rund 700 ausgestellten Schiffe liegen direkt im Wasser – somit sind auch Probefahrten möglich. Martin Hager geht ebenfalls auf die Vielfalt der präsentierten Weltpremieren ein, denn in diesem Jahr ist die Anzahl deutlich höher.
Ein weiteres Thema der Episode ist die Rolle von Nachhaltigkeit im Yachtbau. Host Timm Kruse spricht mit Martin Hager und Michael Good über Vorzeigeprojekte verschiedener Werften, die auf recycelte Materialien setzen. Ein Blick in die Gebrauchtyacht-Tests der YACHT zeigt: Viele Schiffe werden jahrzehntelang gesegelt und weiterverwendet, wie Michael Good erklärt.
Der Test-Redakteur stellt in dieser Episode die spannendsten Segelboot-Neuheiten vor, darunter beispielsweise die Oceanis 52 und die Dufour 54. Besonders ins Auge fallen dabei die Anstrengungen der Werften, sowohl Design als auch Produktionskosten zu optimieren und neue Preismodelle einzuführen. Michael Good beleuchtet auch die Vor- und Nachteile von Katamaranen und Trimaranen im Vergleich zu Einrumpfbooten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Vergesst auch nicht, uns zu abonnieren und Feedback zu hinterlassen.
Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!