Bavaria Yachts elektrifiziert Segelyachten-Flotte

Fridtjof Gunkel

 · 31.05.2025

Bavaria Yachts elektrifiziert Segelyachten-FlotteFoto: YACHT/N.Krauss
Giebelstadt präsentiert mit der neuen e-Serie elektrifizierte Versionen seiner C-Line Segelyachten. Ab Sommer 2025 sind die leisen Elektro- oder Hybridantriebe lieferbar.

Ab Sommer 2025 werden die Modelle C38e, C42e und C46e mit Elektro- oder Hybridantrieb erhältlich sein. Die neuen e-Versionen so Eignern ein noch umweltfreundlicheres Segelerlebnis und mehr Unabhängigkeit auf dem Wasser. Die neuen e-Modelle von Bavarias behalten die bewährten Segeleigenschaften, das Interieur und das Layout ihrer konventionellen Schwestern bei. Der entscheidende Unterschied liegt im Antriebssystem. Ein Saildrive mit E-Motor sorgt für den lautlosen Vortrieb. Die Bavaria C38e und C42e verfügen über 25 kW Leistung, während die größere C46e mit 37 kW ausgestattet ist. Das Herzstück des Systems bildet die sogenannte Multibox, die die Batterieladung und das gesamte System steuert.

Der E-Motor von EPT Systems sitze direkt auf dem SaildriveDer E-Motor von EPT Systems sitze direkt auf dem Saildrive

Bavaria bietet flexible Energiespeicherung

Die Energiespeicherung erfolgt in Batteriepacks. Bei der C38e und C42e ist standardmäßig ein 18,2-kWh-Batteriepack verbaut, das auf Wunsch um zwei weitere Packs erweitert werden kann. Dies ermöglicht im rein elektrischen Betrieb eine Reichweite von über 50 Seemeilen. Die größere C46e verfügt ab Werk bereits über zwei Batteriepacks für noch mehr Ausdauer. Für Eigner, die noch mehr Unabhängigkeit wünschen, bietet die Werftoptional einen Generator an. Mit diesem Hybridantrieb lässt sich die Reichweite weiter erhöhen. So kann eine C38e bei einer Marschgeschwindigkeit von 5,5 Knoten eine Strecke von 576 Seemeilen zurücklegen.

Die Komponenten des Systems im ÜberblickDie Komponenten des Systems im Überblick

Partnerschaft für innovative Antriebstechnik

Für die Entwicklung des elektrischen Antriebssystems hat Bavaria Yachts mit EPTechnologies aus Dänemark zusammengearbeitet. Das Unternehmen gilt als Innovationsführer im Bereich alternativer Antriebe für Yachten. Die Integration des EPT-Systems in die Werft-DNA wurde vom erfahrenen Entwicklungsteam der Werft umgesetzt. Norbert Leifeld, COO bei Bavaria Yachts, betont die Bedeutung dieses Schritts: „Wir haben lange nach einer Lösung für alternative Antriebe für unsere C-Line gesucht, die zu unserer DNA passt. Nachhaltig, von hoher Qualität, modular erweiterbar und in der Praxis leicht zu bedienen ist. Mit EPTechnologies haben wir jetzt einen Partner gefunden, diesen Schritt in die Zukunft zu gehen."

Technische Daten Bavaria C 38e

  • Antriebsleistung: 25 kW
  • Erweiterbar auf: 3 x 18,2 kWh
  • Elektrische Reichweite: über 50 Seemeilen -
  • Hybridreichweite: 576 Seemeilen bei 5,5 Knoten

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen in der Rubrik Yachten