Der Superyacht Cup Palma 2025 (SYC) ist am Donnerstag in seine 29. Auflage gestartet. Bei leichten Winden von sechs bis acht Knoten lieferten sich 11 Yachten zwischen 21 und 42 Metern spannende Duelle auf der Bucht von Palma. Das Pantaenius Race eröffnete Europas älteste Superyacht-Regatta pünktlich, wobei die 38,70 Meter lange Hoek Truly Classic 128 „Atalante“ als erste und am langsamsten berechnete Yacht die Linie überquerte. Kurz darauf folgte ihre Hoek-Stallgefährtin und Klassengegnerin „Vijonara“, während sich die gestaffelte Startsequenz weiter entfaltete.
In Gruppe A setzte sich die 39 Meter lange, aber antrittsschnelle Tripp-Konstruktion „Cervo“ durch. Sie wiederholte damit ihren Auftaktsieg aus dem Vorjahr und verwies die 35 Meter lange Southern Wind 108 „Gelliceaux“ auf den zweiten Platz. Jens Christensen, Taktiker auf der „Cervo“, beschreibt den Rennverlauf: „Wir starteten mit gutem Wind auf der ersten Kreuz und hatten einen guten ersten Vorwindkurs, aber dann ließ der Wind nach und die Boote hinter uns holten auf." Trotz zwischenzeitlicher Führung von „Gelliceaux“ konnte sich die „Cervo“-Crew auf dem letzten Vorwindgang wieder an die Spitze setzen und den Sieg kontrolliert ins Ziel bringen. „Vijonara“ komplettierte das Podium auf dem dritten Platz.
Doch nicht in einer eigenen Gruppe matchten sich die vier Baltic 68 Café Racer. So mussten sich die 21 Meter langen Javier-Jaudenes-Konstruktionen in der Klasse B auch der Titelverteidigerin „Rose“ stellen. Sven Wackerhagen und seine Crew kämpften am ersten Tag, mussten sich aber „Open Season“, Café Racer Baunummer 2, geschlagen geben. Auch die drei anderen Café Racer – die drittplatzierte „Ganesha“, „Scorpione Hormar“ und „Pink Gin Verde“ – sowie die Y8 „Sveam“ bei ihrem Regatta-Debüt konnten „Open Season“ nicht gefährlich werden. Kapitän Loic Fabre erklärt die Taktik, die zum Tagessieg führte: „Wir wollten heute unser eigenes Rennen segeln. Wir waren etwas spät am Start, konnten aber bis zur ersten Marke alles zusammenbringen und ich denke, wir sind gut gesegelt."
Der Superyacht Cup Palma 2025 findet erstmals am neuen Veranstaltungsort, dem Club de Mar-Mallorca, statt. Die kurze Distanz zur Regattabahn und das Potenzial für zukünftiges Wachstum stoßen bei den Teilnehmern auf positive Resonanz. Kate Branagh, Veranstaltungsdirektorin des SYC, betont: „Alle Kapitäne, die ich bisher treffen konnte, sind begeistert von der neuen Location." Die Nähe zwischen den Liegeplätzen und dem SYC Race Village fördert zudem eine Atmosphäre der Vorfreude und Spannung.
Für die nächsten Renntage werden ähnliche Windbedingungen wie am Eröffnungstag erwartet. Wobei die klassische Seebrise auf der Bucht von Palma weiterhin spannende Wettfahrten verspricht. Mit der brandneuen Truly Classic 128 „Linnea Aurora“, die aufgrund technischer Probleme am ersten Tag nicht starten konnte, wird zudem eine weiterere Teilnehmerin das Feld in der Gruppe A verstärken.
Gruppe A:
Gruppe B: