Seit seiner Gründung im Jahr 1996 ist der Superyacht Cup Palma (SYCP) die traditionsreichste Superyacht-Regatta in Europa. Auf der jährlichen Veranstaltung, die dieses Jahr zum 29. Mal stattfindet, versammeln sich einige der größten Segelyachten der Welt, um in der Bucht von Palma gegeneinander zu segeln. Die Veranstaltung kombiniert sportliche Wettfahrten bei konstanter Sommerbrise mit einem bunten und entspannten Rahmenprogramm im maritimen Herzen von Palma, dem Zentrum der mediterranen Superyacht-Szene. Darüber hinaus bietet das exklusive Event ein attraktives Umfeld für informelles Networking im Race Village, das nach den Regatten zum Anlaufpunkt für Eigner, Gäste und Sponsoren wird.
Würde man alle Yachten, die dieses Jahr zum SYCP anreisen, hintereinanderlegen, würde sich eine Gesamtlänge von 396,79 Metern ergeben. Mit besonderer Spannung wird die 59,30 Meter lange Performance-Ketsch „Maximus“ erwartet, die ihr Superyacht-Cup-Debüt gibt. Das Germán-Frers -Design wurde letztes Jahr von der holländischen Werft Vitters gewassert und von einem erfahrenen Eigner in Auftrag gegeben, der sich „die schönste und schnellste Ketsch der Welt“ wünschte. Laut der technischen Daten sieht es so aus, als wäre die Mission geglückt. „Maximus“ verdrängt 330 Tonnen und trägt an den 65 und 48 Meter hohen Masten maximal 3.980 Quadratmeter Segellaminat von Doyle Sails. Die Supersegler-Show kann also beginnen!
Wie schon in den vorangegangenen Superyacht Cups nehmen auch dieses Jahr wieder drei J-Class-Yachten Kurs auf Palma de Mallorca, darunter die 44-Meter-„Svea“, die 39,50 Meter lange „Velsheda“ und die 39,89 Meter lange „Rainbow“, die allesamt von einer großen Anzahl an Profi-Crew gebändigt werden.
Mit dem 39 Meter langen André-Hoek-Design „Atalante“ steht ebenfalls eine alte Bekannte auf der Meldeliste des SYCP, zuletzt ging die Alu-Slup 2017 an die Startlinie.
„Nachdem wir einige Jahre pausiert haben, freuen wir uns umso mehr auf die diesjährige Veranstaltung und auf die Regatten“, erzählt Kapitän Michael Elias. „Wenn wir zur Zeit des SYCP im Mittelmeer sind, ist die Teilnahme ein Muss!“
Auch bei den 80-Füßern gibt es dieses Jahr ein nettes Feld an Kontrahenten. Die 25-Meter-Swan „Dark Horse“ (Ex-„Chessie“) segelt gegen „Umiko“ und gegen die 24 Meter lange Wally „Rose“, die letztes Jahr die Wettfahrten dominierte und fest vorhat, den Titel zu verteidigen. Das kompetitive 80-Fuß-Quartett komplettiert mit „Calabash“ das jüngste Format aus YYachts-Hallen, das mit Werftchef Michael Schmidt einen überaus erfahrenen Regattasegler am Ruder hat. Auf diese Wettfahrten dürfen die Zuschauer besonders gespannt sein.
„Der Superyacht Cup Palma ist eine neue Veranstaltung für uns“, sagt „Dark Horse“-Kapitän Sacha Pace. „Das Regatta-Revier ist großartig, und natürlich können wir es auch kaum erwarten, die gesellschaftliche Seite zu erleben – der SYCP ist schließlich bekannt für seine Wettfahrten und den Spaß an Land.“
Die von Bill Tripp entworfene 39-Meter-Slup „Cervo“ (Ex-„G2“) und die ähnlich große 128-Fuß-Slup „Vijorana“, ein weiteres Hoek-Design, runden das Teilnehmerfeld ab.
Das YACHT-Schwestermagazin BOOTE EXCLUSIV ist Medienpartner des Superyacht Cup Palma und wird vom 19. bis 22. Juni tägliche Regatta-Updates veröffentlichen.