Neuer MarktNautor Swan plant 42 Meter aus Aluminium

Sören Gehlhaus

 · 25.03.2025

Neuer Markt: Nautor Swan plant 42 Meter aus AluminiumFoto: Nautor Swan
So könnte eine Alu-Swan aussehen: 42 Meter lang, von Judel/Vrolijk konstruiert und von Malcolm McKeon in Form gebracht.
Nach dem Kauf durch die italienischen Motoryachtbauer von Sanlorenzo wagt sich Nautor Swan auf Superyacht-Terrain. Nun sind erste Details zum 42-Meter-Modell bekannt geworden. Auch Deutsche sind am Alu-Schwan beteiligt.

Nautor Swan bewegt sich nach der Übernahme durch Sanlorenzo im letzten Jahr. Die italienischen Motoryachtbauer legten unter der Führung von Massimo Perotti einen rasanten Aufstieg hin, gekrönt durch den Börsengang im Jahr 2019. Zum Erfolg trug die rasch gewachsene Metallsparte maßgeblich bei, die Antonio Santella für Sanlorenzo aufbaute. Jener Santella, wie sein Bruder Luca Santella passionierter wie erfolgreicher Segler, soll nun auch Nautors Superyachten treffsicher auf dem Markt platzieren und steht einem neuen Produktkomitee vor.

Swans neues Produktkomitee

Neue Swans sollen neben Antonio Santella von Germán Frers und Judel/Vrolijk projektiert werden. Mit Massimo Perotti entwickelt auch der neue und mit Leonardo Ferragamo – der Italiener führte die finnische Werft zu neuem Glanz – der alte Mehrheitseigner von Nautor die Modellneuheiten mit. Das erste Projekt des exklusiven Zirkels: eine 42 Meter lange Slup aus Alu. Die Bremerhavener sollen konstruieren und der Brite Malcolm McKeon in Form bringen. Auch mit den ganz großen Swans will man die Ästhetik von Nautor bewahren.

Dazu Antonio Santella: „Wir behalten die Schönheit der Linien bei und arbeiten an Komfort und Langfahrttauglichkeit ohne Kompromisse bei den Segeleigenschaften. Nachhaltigkeit wird mit verschiedenen Lösungen, von der Wasserstofferzeugung bis hin zu anderen Quellen, umgesetzt.“ Gebaut werden könnte die Alu-Slup in der Region um Viareggio. Dort fertigte Perini Navi fast vier Jahrzehnte lang an die 60 Supersegler. Nach der Perini-Insolvenz im Jahr 2021 sind viele kundige Yachtbauer in der Toskana verblieben, zudem hat Sanlorenzo seinen Hauptsitz im nahegelegenen Ameglia.

Aus Finnland kommen Swans bis 128 Fuß

An Nautors Stammsitz im finnischen Jakobstad entstehen Swan-Modelle bis 128 Fuß. Die Baunummer 1 der 39 Meter langen Carbon-Konstruktion zogen die Finnen jüngst aus der Lackierhalle. Der elegante Riss von Germán Frers strahlte in klassischem Dunkelblau und mit goldener Ziergöhl. Im Frühjahr soll die Swan 128 schwimmen, von der eine zweite Einheit im Bau ist. Mit der Swan 131 lief 2006 Nautors bislang größte Yacht vom Stapel.

Die erste Swan 128 frisch aus der Lackierhalle.Foto: Nautor SwanDie erste Swan 128 frisch aus der Lackierhalle.

Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Yachten