Gunboat 70Potenter 22-Meter-Kat mit vielen Optionen

Sören Gehlhaus

 · 21.06.2023

Die 4,60 Meter tief gehenden Schwerter verleihen dem Gunboat 70 Auftrieb
Foto: Gunboat
Gunboat entwickelte sechs Jahre nach dem 68 nun den 70. Die mittlerweile französische Werft verpasste dem 22-Meter-Kat einen potenten Segelplan und ein stark individualisierbares Interieur

Wie bei dem 68 engagierte Gunboat erneut das französische Konstruktionsbüro VPLP (Van Peteghem/Loriot Prévost). Die positionierten den 29-Meter-Mast weiter nach achtern auf das Salondach für mehr Vorsegel-Vortrieb durch eine größere und auf dem Deckshaus sitzende Selbstwendefock (112 qm) sowie um die Sicht des Steuermanns zu verbessern. Denn zum Markenzeichen der innovativen Kat-Schmiede zählt der Steuerstand mittschiffs im Salon, den Kunden optional um außen liegende Carbonräder ergänzen.

Eigner, die im Salon mehr Raum wünschen, lassen die Galley eine Etage tiefer einbauen, was die Zahl der Kabinen auf vier reduziert. Die Werft nahm das konstruktive Kundenfeedback zur 68 zum Anlass, die Mastersuite hinten im Steuerbord-Rumpf zu platzieren. Im Angebot des gut neun Meter breiten Multihulls stehen zwei vorkonfigurierte Rigg-Optionen, wobei das Groß mit 171 Quadratmetern, der A2 mit 460 Quadratmetern im Wind steht. Zusätzlichen Auftrieb erhält der 20-Tonner bei abgelassenem Seitenschwert, das den Tiefgang von 1,30 Meter auf 4,60 Meter erhöht, aber kein komplettes Abheben wie beim G4 zulässt.

US-Marke mit französischer Finanzkraft

Gunboat wurde 2002 in den USA gegründet, wo die schnellen Carbon-Katamarane bis zur Zahlungsunfähigkeit im Jahr 2015 unter anderem hergestellt wurden. Als Gründe wurden damals insbesondere Probleme mit der Produktion des Gunboat 60 in China sowie der aufsehenerregende Misserfolg des G4, des ersten vollfoilenden Fahrtenkatamarans, angeführt.

Die anschließende Insolvenzversteigerung gewann die Werftgruppe Grand Large Yachting, die Gunboat in ihr Multihull-Markenportfolio überführte, zu dem Allures, Garcia und Outremer gehören. Das Unternehmen aus La Grande-Motte erwarb Lizen­zen und Formen, ausgenommen für den Foiling-Katamaran G4. Der 20,75 Meter lange Gunboat 68 war das erste Modell, das in den über 4.000 Quadratmeter großen Hallen an der französischen Mittelmeerküste entstand. Unklar ist, wann der erste Gunboat 70 aus der Form kommt.


Mehr zum Thema:

Meistgelesen in der Rubrik Yachten