Sailing-Classics, der süddeutsche Anbieter nachhaltiger Segelreisen, erweitert seine Flotte um die 67 Meter lange „Aeolus”, die von Firmengründer Andreas Steidle-Sailer als “die erste kommerzielle Zero-Emission-Segelyacht der Welt” angepriesen wird. Der Dreimastschoner, der nach dem Vorbild des Dreimastschoners „Atlantic“ entworfen wurde, soll mit 1.300 m² Segelfläche auf Weltreise gehen und 36 Gäste aufnehmen.
Sailing-Classics setzt auf authentische Segelerlebnisse ohne strikt vorgegebenes Routing. „Segeln heißt bei uns, dass wir eben keinem straff vorgeplantem Routing folgen, sondern uns oft spontan und je nach Wind entscheiden, wo es hingeht“, erläutert Gründer Steidle-Sailer sein Unternehmenskonzept. Dadurch könnten Gäste die Freiheit der Meere fast wie auf einer privaten Yacht erleben. Die besondere Mischung aus Segeln, nächtlichem Ankern in Buchten, Baden von Bord aus, Strandbesuchen und Landausflügen solle den Segeltörn zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
„Aeolus” setzt auf ein innovatives Antriebskonzept, um die Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. „Wir verbrennen zukünftig nur noch CO2-neutralen E-Fuel-Diesel", erklärt Andreas Steidle-Sailer. Neben dem Treibstoff und der Hybrid-Antriebstechnik liege der Fokus des Konzeptes auch auf der Verbrauchsreduzierung und einem optimierten Energiemanagement. Beim Segeln könne über Rekuperation Energie zurückgewonnen und in großen Batteriebänken an Bord gespeichert werden. Auf den Deckaufbauten installierte Photovoltaik-Paneele werden zusätzlich Energie beisteuern. Das Nachhaltigkeitskonzept der „Aeolus“ soll jedoch über den Antrieb hinausgehen. Eine Kleinkläranlage, die minimierte Nutzung von Plastik und ein ausgeklügeltes Mülltrennungs- und Recyclingsystem seien weitere Bestandteile.
Der Bau des eleganten Schoners beginnt, sobald Sailing-Classics genug Investoren gefunden hat. Das Unternehmen bietet interessierten Anlegern die Möglichkeit, sich an der Firma und der Finanzierung des 67-Meter-Schoner zu beteiligen. Es gebe zwei Optionen: Eine unternehmerische Kommandit-Teilhaberschaft ab 500.000 Euro mit einer prognostizierten und wegen der Tonnagesteuer steuerbegünstigten Rendite von rund 10 Prozent. Alternativ sei eine Vorzugs-Kommanditbeteiligung ab 100.000 Euro für fünf Jahre mit einer Mindestgewinnausschüttung von 3,5 Prozent und einem Erfolgsbonus möglich. Auch diese Beteiligungsform sei wegen der Tonnagesteuer steuerbegünstigt.
Sailing-Classics ist ein Anbieter von Segelreisen. Das Unternehmen betreibt aktuell drei Großyachten: „Kairós“, „Chronos“ und „Rhea“. Der Gründer Andreas Steidle-Sailer stammt vom Bodensee und hat das Unternehmen aus seiner Leidenschaft für das Segeln heraus aufgebaut.