X-Yachts kehrt mit der XR 41 zu seinen Wurzeln im Regattasport zurück. Die dänische Werft präsentiert einen vielseitigen Racer-Cruiser, der sowohl für ambitionierte Wettfahrten als auch sehr sportliches Fahrtensegeln konzipiert wurde. Das Boot soll bei der ORC-Weltmeisterschaft 2025 in Estland und auch auf Zweihand-Formaten seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Neben einem anhaltend großen Interesse auf der boot sorgen mittlerweile 20 bestellte Boote für Optimismus in Haderslev.
Die YACHT hatte bereits Gelegenheit, die XR 41 zu testen: Erste Eindrücke: Das Boot ist extrem steif, steuert sich auf allen Kursen einfach, direkt und kontrollierbar und es kommt früh ins Gleiten. Das Deckslayout funktioniert außerordentlich gut und hält ein paar spannende Gimmicks bereits: Groß und Vorsegel sind auf Wunsch mit Fallenschlössern ausgestattet, die Vorliekspannung lässt sich dann mit Taljen oder hydraulisch über eine Elektropumpe per Knopfdruck justieren. Das ist auch für die Feinverstellung der Backstagen und die Vorsegelholepunkt möglich. Gut gefällt das große Cockpit, insbesondere, wenn die beiden Backskisten entfernt werden, die die Duchten verlängern. Ohne die beiden GFK-Boxen steht der Vorschoter direkt an seiner Winsch und werkelt dort in idealer Position. Das trifft auch auf die schräg in Zugrichtung stehenden Backstagswinschen, die Großschot direkt vor dem Rad und die beiden Fallenwinschen zu, auf denen auch die Gennakerschoten gefahren werden.
Das Boot kommt an, was auch am dualen Konzept liegen dürfte. Die XR 41 ist kein reines One-Design-Boot, sondern bietet Flexibilität für unterschiedliche Rennformate. Und: Ein Großteil des Innenausbau besteht aus modularen Elementen, die sich für Regatten entfernen und für Törns wieder einbauen lassen. Insgesamt können so etwa 300 Kilogramm Gewicht reduziert werden. X-Yachts bietet zwei Versionen an: Race und Sport.
Unter Deck finden sich drei Kabinen, eine große U-Pantry und ausreichend Stauraum. Der Ausbau wirkt dank Walnuss-Laminat hochwertig, ist aber robust und feuchtigkeitsunempfindlich. Schränke und Kojen lassen sich werkzeuglos demontieren. Auch das Rigg ist anpassbar: Neben der Regatta-Version mit doppelten Backstagen und Squarehead-Groß gibt es eine klassische Variante mit zentralem Achterstag für vereinfachte Manöver.
Das Rumpfdesign der XR 41 zeigt X-Yachts' konsequente Ausrichtung auf Leistung. Auffällig sind das seitlich eingezogene Unterwasserschiff, das V-förmige Heck, der negative Deckssprung und die hoch liegenden Chines.
X-Yachts schickt ein eigenes Regattateam ins Rennen, um das volle Potenzial der XR 41 zu entwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen mit Eignern geteilt werden. Dies macht das Boot für ambitionierte Regattasegler attraktiv. Vor der boot Düsseldorf 2024 waren bereits 14 Exemplare verkauft.
Die Basisversion der XR 41 mit Kohlefasermast, aber ohne Segel, kostet 521.220 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Segel und Elektronik sind nicht im Grundpreis enthalten.