Lasse Johannsen
· 01.04.2022
Jan Brügge bietet mit der Woy 26 auf seiner Werft Königstein Holzyachten im Serienbau an. Das Boot ging aus einem preisgekrönten Nachhaltigkeitsprojekt hervor
Im vergangenen Sommer wurde das Projekt BioBasedBoats der Jan Brügge Bootsbau GmbH aus Arnis vom Land Schleswig-Holstein mit einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. In diesem Sommer nun soll der Prototyp des daraus hervorgegangenen biobasiert gebauten Bootes schwimmen – und wenn es nach Jan Brügge geht, auch in Serie gehen.
Am Anfang stand die Idee, so Brügge, mit neuartigen Verbundmaterialien und Fertigungstechniken die Effizienz im biobasierten Boots- und Yachtbau zu steigern und so den Schutz von Umwelt und Ressourcen voranzubringen. Realisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde.
Herausgekommen ist der kompromisslose Day-Racer Woy 26: "Mit dem Anspruch, den Holzbootsbau weiter zu entwickeln, haben wir gemeinsam mit dem Konstrukteur und passionierten Segler Martin Menzner die Woy 26, die erste Yacht unserer Werftserie entwickelt. Gefertigt aus handverlesenen heimischen Hölzern, mit einem radikal modernen Riss und ausgestattet mit innovativer Technik, verkörpert sie unsere Idee einer modernen Holzsegelyacht", sagt Jan Brügge über das Boot, das er seit heute auf der Internetseite www.woy-yachts.com präsentiert. Ein Image-Video ist bei Vimeo zu sehen, hier klicken.
Die Werft Königstein hat Jan Brügge 2016 in Arnis gegründet. Der Betrieb zählt mittlerweile 20 Mitarbeiter und versteht sich als moderner, breit aufgestellter Handwerksbetrieb.