Mehr als 50 Boote vom Typ Lago 26 hat die Firma Championships Yachting in Österreich bereits gebaut und verkauft, und das in verschiedenen Versionen als Sportboot mit Hubkiel, als modernen Jollenkreuzer mit Ballastschwert oder als stark abgespeckten und “flugfähigen” Foiler mit seitlichen, ausfahrbaren Tragflächen. Jetzt baut Marken-Gründer und Meistersegler Hans Spitzauer das Programm der Marke weiter aus und präsentiert eine weitere Variante der Lago 26 als reinen Daysailer.
Das Boot kommt unter der Bezeichnung Lago 26 Speedster auf den Markt. Die Baunummer eins ist offenbar bereits in Produktion und soll im Mai fertig werden. Die offizielle Markteinführung ist dann für den September 2024 geplant. Hergestellt werden die Boote aus dem Lago-Programm bei der für den Bau von schnellen Regattabooten (Star, FD, Finn u. a.) bekannten Bootswerft Mader am Waginger See in Oberbayern. Für die neue Variante Speedster wird die ursprüngliche Rumpfform der Lago 26 übernommen. Konstrukteurin Juliane Hempel hat ihrem eigenen Entwurf dafür aber ein neues, nahezu flaches Deck verpasst, ohne den relativ hohen und markanten Kajütaufbau wie bei den Schwester-Versionen.
Auch wird der Mast weiter hinten auf Deck gestellt und der Hubkiel etwas zurückversetzt. Damit soll ein längeres J-Maß erreicht werden, was eine Selbstwendefock in einer vernünftigen Größe ermöglicht. Ein Achterstag oder Backstagen sind nicht vorgesehen, dafür kann ein sportliches, durchgelattetes Großsegel mit weit ausgestelltem Squaretopp gesetzt werden. Neu ist zudem ein fest angebauter Bugspriet für Gennaker oder Code Zero anstelle des ausfahrbaren Rüssels wie bei den Versionen Sword, Keel und Foil. Angetrieben wird die Lago 26 Speedster übrigens mit einem Elektro-Podmotor mit 3 kW Leistung.
Mit der Version Speedster will Hans Spitzauer ein Boot anbieten, mit dem man leicht und bequem allein, zu zweit oder mit kleiner Crew unterwegs sein kann. Und: Mit zwei Kojen im Vorschiff wird der Daysailer auch zum Weekender. Bemerkenswert ist zudem das geringe Gesamtgewicht von nur 780 Kilogramm. Zusammen mit dem Hubkiel, einem angehängten und damit abnehmbaren Ruderblatt und einer Breite von nur 2,50 Metern ist das Boot damit auch sehr gut trailerbar und kann einfach über die Rampe ein- und ausgewassert werden.
Hans Spitzauer hat auf der Messe in Düsseldorf sein neues Projekt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und freut sich über ein großes Interesse. Auch nennt der umtriebige Österreicher gegenüber der YACHT eine erste Preiseinordnung: Rund 120.000 Euro soll der Kaufpreis für die Lago 26 Speedster betragen, brutto inkl. MwSt.