Championships YachtingEin Jollenkreuzer lernt das Fliegen

Michael Good

 · 21.02.2018

Championships Yachting: Ein Jollenkreuzer lernt das FliegenFoto: Championships Yachting
Lago 26 Foiler

Jetzt im Bau: Die Lago 26 aus Österreich soll bald mit DSS-Foils abheben können. Auch eine kentersichere Version mit Hubkiel ist in Vorbereitung

"Ja – es stimmt, wir werden bald fliegen", antwortet Hans Spitzauer auf die Anfrage von YACHT online. Der Inhaber und Gründer von Championships Yachting in Österreich ist aber gehörig im Stress, weil die erste Lago 26 mit DSS-Foils von Hugh Welbourn schon Anfang März auf der Austrian Boatshow in Tulln ausgestellt werden wird.

Die Lago 26 haben Hans Spitzauer und Championships Yachting im Frühjahr 2013 präsentiert (Test in YACHT Ausgabe 20/2013). Das spannende Schwertboot mit bescheidener Tourentauglichkeit, konstruiert von Juliane Hempel, versteht sich als moderne Interpretation und als Alternative zum 20er-Jollenkreuzer. Mit Erfolg: Mittlerweile hat Spitzauer schon 20 Boote vom Typ Lago 20 gebaut und verkauft.

Jetzt kommen die ersten und spannenden Updates, voran die Foiling Lago 26. Konstrukteurin Juliane Hempel und DSS-Papst Hugh Welbourn aus England haben das Konzept auf den Einsatz von DSS-Foils umgestellt. Bei Championships Yachting nennt man die flexiblen, seitlich abstehenden Tragflächen auch Q-Foils, dem Rumpf-Querschnitt mit Flügeln entsprechend. Die DSS-Foils sind in dieser Form insbesondere auch von der Quant 23 (Vorstellung in YACHT 19/2015) bekannt. Die Scow aus der Schweiz sorgte 2015 als "erstes fliegende Kielboot" für eine Menge Aufregung innerhalb der stark boomenden Foiling-Szene.

Lago 26 Foiler
Foto: Championships Yachting

Für die Version als Foiler wird Championships Yachting die Lago 26 mit mehr Kohlefaseranteilen stark abspecken. Segelfertig soll das Boot dann weniger als 500 Kilogramm wiegen. Die Standard-Schwertversion mit einem bescheidenen Innenausbau bringt im Vergleich über 200 Kilogramm mehr auf die Waage. Dazu wird das Rigg etwas weiter achtern stehen, um etwa ein Drittel höher werden und zudem mit drei Trapezen ausgerüstet sein. Damit und mit Code-Zero soll die Lago 26 schon bei wenig Wind vollständig foilen, also komplett abheben können. Für das Segeln bei ganz wenig Wind, für den Transport auf dem Trailer sowie beim Manövrieren im Hafen können die beiden DSS-Foils auch komplett aufgeholt werden.

Die zweite interessante Neuheit für die Lago 26 ist eine Version mit einem Hubkiel anstelle des Schwerts wie bei der Standard-Ausführung. Damit wird die Lago 26 auch kentersicher sein. Der maximale Tiefgang mit Hubkiel beträgt 1,75 Meter, reduzierbar auf 0,40 Zentimeter in komplett aufgeholtem Zustand.

  Lago 26. Die Standardard-Version als Schwertboot beim YACHT-Test (Ausgabe 20/2013)Foto: YACHT / M.-S. Kreplin
Lago 26. Die Standardard-Version als Schwertboot beim YACHT-Test (Ausgabe 20/2013)

Championships Yachting wird die Foiler-Version der Lago 26 bereits im frühen März auf der Messe in Tulln präsentieren. Für die Messe Interboot in Friedrichshafen (22.–30. September 2018) wird das Boot dann in beiden neuen Ausführungen als Foiler sowie mit Hubkiel vorgestellt.

Der Grundpreis für eine Lago 26 wird aktuell mit 54.900 Euro angegeben. Für die Version mit Hubkiel wird man rund 3900 Euro zusätzlich berappen müssen. Für die Foiler-Variante gibt es noch keinen Preis, die Kalkulationen dafür sind offenbar noch nicht abgeschlossen.

Die Quant 23 ist das erste Kielboot, das fliegen lernte

Downloads: