Auch der neue Kleinkreuzer stammt unverkennbar aus der Werft nahe dem kleinen Städtchen Cardigan in Wales. Werftbesitzer und Konstrukteur Matt Newland hat auch ihm die typische Marken-DNA mitgegeben. Heißt: klassische Klinker-Optik mit starkem Deckssprung und hohem Bug, dazu ein positives Yachtheck und ein kleiner, kompakter Kajütaufbau. In der Summe: hübsch, smart, attraktiv.
Wie alle Boote von Swallow Yachts ist auch der neue Baycruiser 21 mit einem Schwenkkiel ausgestattet, der sich komplett in den Rumpf aufholen lässt, dazu kommt ein ebenfalls schwenkbares Ruderblatt. So kann man den kleinen Kreuzer problemlos an den Strand segeln und im Tidenrevier bedenkenlos trockenfallen lassen. Auch das Ein- und Auswassern an der Sliprampe ist einfach möglich, der Transport auf einem Anhänger ohnehin.
Der aus GFK gebaute Baycruiser 21 wiegt nur gerade 600 Kilogramm, ist aber bereits im Standard mit einem Wasserballasttank mit einer Füllmenge von 400 Litern ausgestattet. Der flexible Ballast sorgt zusammen mit dem tiefen, aber aufholbaren Ballastschwert für reichlich aufrichtendes Moment und für gute, steife Segeleigenschaften bei Wind. Bei wenig Wind und für den Transport wird der Ballasttank ganz einfach gelenzt. So bleibt das Schiff leicht und die Segeleigenschaften agil. Das simple Rigg, ohne Salinge und ohne Achterstag, ist im Standard ab Werft aus Kohlefaser gebaut und leicht von Hand zu stellen oder zu legen. Zudem ist der Baycruiser 21 mit einem ausziehbaren Bugspriet für einen zusätzlichen Gennaker oder einen rollbaren Code Zero ausgestattet.
Unter Deck können zwei Personen komfortabel übernachten, und es gibt dazu auch einen ausgewiesenen Platz, um ein einfaches Chemie-WC unterzubringen. Für den Einsatz als Wanderboot lässt sich zudem das selbstlenzende Cockpit mit einer Kuchenbude vollständig schließen.
Auch nennt Swallow Yachts bereits einen Preis für den Baycruiser 21. Das kleine Boot, das im Januar auf der Messe boot in Düsseldorf als Neuheit zu sehen sein wird, kostet in der Basisausstattung inklusive der Segel 27.650 britische Pfund. Nach aktuellem Umrechnungskurs sind das rund 31.700 Euro netto und 37.700 Euro brutto inkl. 19 % Mehrwertsteuer.