Traditionssegler32. Hanse Sail mit über einer halben Million Besucher

Nils Leiterholt

 · 14.08.2023

Viele Schiffe zog es bis in die Abendstimmung
Foto: TZRW / Taslair
Vier Tage lang ging es in Rostock richtig zur Sache: Fast 150 Schiffe aus sieben Nationen kamen zur diesjährigen Hanse Sail, dazu über 500.000 Besucher. Wir zeigen die Highlights

”Das war wirklich fantastisch. So etwas hat Warnemünde noch nicht gesehen“, zeigt sich Bettina Fust, die kommissarische Leiterin des Hanse Sail Büros, begeistert. Hintergrund dafür ist der Besuch der “Bima Suci“, des Segelschulschiffs der indonesischen Marine, bei der diesjährigen Hanse Sail. Im Rahmen der Open-Ship-Veranstaltung kamen knapp 20.000 Besucher in den vier Tagen an Bord, Crew und Kapitän waren gut gelaunt und präsentierten freudig ihr Schiff. Außerdem bestachen die über 100 Kadetten mit verschiedenen artistischen und musikalischen Auftritten.

Wir waren unheimlich gerne in Rostock. Die Bevölkerung war herzlich, interessiert, hilfsbereit und hatte großes Interesse an unserem Schiff und unserer Kultur“, Sati Lubis, der indonesische Kommandant der „Bima Suci“

Ein weiteres Highlight war der Besuch der “Gorch Fock 2”, des Segelschulschiffs der deutschen Marine, das für 135 Millionen Euro saniert wurde.

Aber auch an Land war einiges los: In den sieben Erlebnisbereichen, die sich von Warnemünde bis ins Stadtzentrum erstreckten, gab es vieles zu sehen. Auf insgesamt 15 Bühnen wurden Einheimischen und Gästen in den vier Tagen knapp 120 Auftritte geboten. Die Schausteller waren angesichts ihrer Umsätze ebenfalls zufrieden mit der diesjährigen Hanse Sail, die laut Matthias Fromm, Rostocks Tourismusdirektor, das größte Fest Mecklenburg-Vorpommerns darstellt.

Auch Eva-Maria Kröger, Rostocks Oberbürgermeisterin, zeigte sich dem NDR gegenüber sichtlich erfreut: “Wenn man mit den Besucherinnen und Besuchern spricht, dann sind alle sehr zufrieden. Ich bin auch sehr zufrieden, der Wettergott war auf unserer Seite.“ Auch die Mitfahrgelegenheiten auf einem der knapp 150 Traditionsschiffe ließen sich die Besucher nicht entgehen: Die 13.000 Mitsegelplätze sind laut Veranstalter fast gänzlich ausgebucht gewesen.

Für ein einzigartiges Erlebnis auf der Hanse Sail sorgte außerdem die Universität Rostock: Auf dem Science@Sail-Campus gab es Wissenschaft zum Anfassen. Vier Tage lang hätten sie die Wissenschaft gefeiert und viel Neugierde bei den Besuchern erweckt, so Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität.

Wissenschaft in der tollen Atmosphäre der Hanse Sail – das war für uns als Akteure, aber auch für unsere Gäste ein ganz besonderes Erlebnis“, Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock

Auch im nächsten Jahr wird es die Hanse Sail in Warnemünde wieder geben, die 33. Auflage soll vom 7. bis 10. August 2024 stattfinden.


Das könnte Sie auch interessieren:


Meistgelesen in der Rubrik Yachten