German ClassicsGalerie – die stärksten Eindrücke vom Wochenende in Laboe

Lasse Johannsen

 · 23.08.2022

German Classics: Galerie – die stärksten Eindrücke vom Wochenende in LaboeFoto: Ekke Erben
Drache “Felix B.”, Kreuzeryacht “Logo”, 8-KR-Yacht “Wings of Wismar” und Gig “Kronprinzessin Ute von Blankenese”

Am Wochenende kamen die Klassiker zu ihrem Saisonhöhepunkt, den German Classics, nach Laboe. Hier segelten sie um die Wette, bestaunten die schönen Yachten und feierten in bezaubernder Atmosphäre

Die Wettfahrtleitung sah sich bei der Organisation in diesem Jahr vor die Herausforderung gestellt, Kurse zu finden, die sich nicht mit den zeitgleich stattfindenden Regatten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Olympiaregatten überschneiden. Die Lösung waren Freitagsregatten auf der Innenförde und eine Langstrecke am Samstag, die am Ostufer der Kieler Außenförde entlangführte.

Die Hochseeyacht "Germania VI" der Krupp-Stiftung
Foto: Ekke Erben

Sommerliches Wetter

Die Wetterbedingungen waren sommerlich, mit entsprechend unbeständigem und von Thermik geprägtem Wind, der am Freitag fast gar nicht und am Sonnabend schließlich beständig aus westlichen Richtungen wehte. Am Freitag liefen 45 der rund 100 teilnehmenden Klassiker innerhalb des Limits ins Ziel, am Samstag waren es 55. Aufgrund der Wetterlage gingen einige der Teilnehmer gar nicht erst auf den Regattakurs.

Traditionelle Yachten

Die Flotte bestand aus den traditionell gebauten Booten der Mitglieder des Freundeskreises Klassische Yachten. Die Bandbreite reicht von klassischen Jollen über offene Kielboote, kleine und große Kreuzeryachten bis hin zu den großen Renn- und Hochseeyachten. Viele von ihnen haben schon oder werden bald ein ganzes Jahrhundert im Kielwasser haben, und nicht wenige wurden bereits mehrfach intensiv überholt oder gar grundlegend restauriert.

Mutter der Klassikerregatten

Die German Classics ist die älteste und größte Veranstaltung ihrer Art in Deutschland. Sie geht auf die 1989 ins Leben gerufene “Veteranenregatta” zurück und entwickelte sich schnell zur Keimzelle für eine regelrechte Renaissance der norddeutschen Klassikerflotte. Viele Yachten verdanken ihr Überleben dem Geist dieses Treffens, das die Eigner zum Erhalt und Rückbau ihrer Yacht in den Originalzustand veranlasste.

Ausgezeichnete Restaurierung

Bis heute wird aufmerksam verfolgt, wer sich um den alljährlich in Laboe vergebenen Restaurierungspreis bewirbt und welcher Eigner diesen schließlich gewinnt. In diesem Jahr gewann Familie Dirk Lehmann den Preis für die 14-jährige Restaurierung des Wustrau-Spitzgatters “Troll” aus dem Baujahr 1924.

Umfangreiches Landprogramm

Auch auf zahlreiche Gäste übt die German Classics in Laboe Jahr für Jahr eine magische Anziehungskraft aus. Das umfangreiche Landprogramm mit Live-Musik unterschiedlichster Genres, einem reichhaltigen kulinarischen Angebot und der eindrucksvollen Bilder-Show des Yachtfotografen Ekke Erben von den Regatten genießen auch zahlreiche Sehleute Jahr für Jahr.