Vaan R8Flaggschiff aus recyceltem Alu

Martin Hager

 · 13.06.2025

Das neue Vaan-Flaggschiff R8 ist 23,80 Meter lang und 11 Meter breit. Rumpf und Deck entstehen aus recyceltem Alu. | Renderings: Vaan Yachts
Die niederländische Werft Vaan Yachts präsentiert mit dem R8 ihr nachhaltiges Flaggschiff aus recyceltem Aluminium. Der 24-Meter-Kat setzt, wie die kleineren Vorgängermodelle R4 und R5, auf E-Antriebe und ein offenes Interieur-Layout.

Nachhaltigkeit steht im Fokus der Niederländer von Vaan Yachts. Da bildet auch das bisher größte Modell der Kat-Experten aus Hellevoetsluis keine Ausnahme. Die Werft setzt konsequent auf umweltfreundliche Materialien und Antriebskonzepte. Der Rumpf, das Deck und alle strukturellen Komponenten bestehen aus recyceltem Aluminium. Dabei wird sogenannter "Post Consumer Scrap" (Aluminiumschrott aus alten Autoteilen, Verkehrsschildern, Fensterrahmen usw.) mit bereits recyceltem Aluminium gemischt und auf den seewasserbeständigen Aluminiumstandard 5083 aufgewertet. Das ist jedoch noch nicht alles: Auch beim Innenausbau und in technischen Details setzt Vaan-Yachts konsequent auf nachhaltige und vor allem wiederverwertbare Lösungen und Produkte. Zudem sind alle Zweirumpfer, die die Werft verlassen, standardmäßig mit Elektromotoren ausgestattet.

150 Quadratmeter Wohnfläche

Das Layout der 23,80 Meter lange und elf Meter breite R8 Yacht sieht zwei große Eignersuiten im Heckbereich vor, plus zwei zusätzliche Gästekabinen und eine Crew- oder Kinderkammer steuerbords im vorderen Teil des Rumpfes. Insgesamt können zwölf Erwachsene bequem an Bord schlafen. Die Pantry befindet sich in der Mitte des Steuerbordrumpfes und lässt sich flexibel gestalten. Sie kann auf beiden Seiten geschlossen werden, so dass die Crew die Mahlzeiten diskret zubereiten kann, oder sie bleibt offen, wenn die Eigner es vorziehen, das kulinarische Ruder selbst in die Hand zu nehmen. Die Gesamtwohnfläche der R8 beträgt fast 150 Quadratmeter.

Loungebereich im Bug

Das vordere Cockpit ist leicht über die vordere Salontür zu erreichen. Es bietet einen schönen Bereich, um die späte Abendsonne einzufangen und gleichzeitig mit der Familie im Salon verbunden zu bleiben. Mit dem großzügigen Platz an Deck und im Cockpit ist laut Werft eine Flybridge überflüssig. Der tief angeschlagene Großbaum optimiert nicht nur die Leistung des Großsegels, sondern sorgt auch dafür, dass die schlanke und sportliche Silhouette des Schiffes beibehalten wird. Das Deckshausdach bietet reichlich Platz für Solarpaneele, die Strom in das Bordnetz füttern. Die R8 bietet zahlreiche Layout- und Ausstattungsmöglichkeiten. Achtercockpit oder achterlicher Steuerstand? Eine hydraulisch absenkbare Badeplattform, die als Tenderparkplatz dient, ein integrierter Kran oder eine große Salon-Seitentür - alles ist möglich. Wie auch die viel beachteten Vaan-Modelle R4 und R5 wurde auch dieser Katamaran als solider wie nachhaltiger Blauwasser-Cruiser mit guten Segeleigenschaften konzipiert.

Der Preis wurde bis dato noch nicht kommuniziert.

Technische Spezifikationen der Vaan R8

  • LOA: 23.80 m
  • Breite: 11 m
  • Motoren: 2x E-Motoren mit Backup-Dieselgenerator
  • Square-top Großsegel
  • Selbstwendefock
  • Code-0
  • Gennaker
  • Maximale Belegung: 12 Erwachsene
  • Schlafplätze: Verteilt auf 5 Kabinen

Meistgelesen in der Rubrik Yachten