NB110Vollcarbon aus Antalya – 32-Meter-Multi mit Hybridantrieb

Sören Gehlhaus

 · 10.03.2025

NB110 entsteht bei U4 Marine ...
Foto: U4 Marine
Die türkische Werft U4 Marine baut bis Mai 2026 an einem 32 Meter langen Katamaran aus Carbon. Greg Young Design entwickelte die sportlichen Linien mit Flybridge, Solarflächen und Hybridantrieb.

Der Markt für Segelkats über 24 Meter Länge wird nicht mehr nur den etablierten Werften wie Sunreef oder Fountaine Pajot überlassen. Auffallend viele großformatige One-Offs mit zwei Rümpfen sind Bau, unter anderem bei Baltic Yachts oder ein 110-Fußer bei Black Pepper Yachts (Infos folgen). Und 2024 löste „Artexplorer“ mit 47 Metern „Hemisphere“ (44 m) als größten Segelkat der Welt ab.

NB110 dürfte der erste Segelkatamaran aus Carbon sein, der aus der Türkei kommt. Für den 32 Meter langen Multihull hat U4 Marine bereits Aufbau und Deck fertiggestellt. Das neuseeländische Konstruktionsbüro Greg Young Design verordnete schmale Rümpfe, die ab Mai 2026 mit über 20 Knoten durch die See schneiden sollen. U4 Marine tritt primär als Dienstleister im Innenausbau auf und sitzt in Antalyas Freihandelszone, wo über ein Dutzend Werften Schiffe für den Rüstungssektor und Motoryachten für das Luxussegment bauen.

Dreistufiges Infusionsverfahren

Die Strukturberechnung gab U4 in die Hände der französischen Ingenieure von Rivoyre. Zum Einsatz kommt ein dreistufiges Infusionsverfahren für den Carbonrumpf, was in einem optimalen Verhältnis von Harz zu Fasern und einer Verdrängung von 85 Tonnen resultieren soll. Auf denselben Wert will Baltic mit dem 107 Cat kommen. NB110 wird 12,6o Meter breit und einen Minimaltiefgang von 0,87 Metern haben. Unter Segeln erhöhen ausgefahrene Schwerter den Tiefgang auf 4,97 Meter.

Rigg und Segelplan von NB110

Der 45 Meter in den Himmel ragende Carbonmast lässt sich hydraulisch drehen. Groß und J1 stehen jeweils mit 325 Qudratmeter im Wind; auf raumen Kursen wird der 720 Quadratmeter große Gennaker ausgerollt. Zwei 320 PS starke Yanmar-Dieselmotoren treiben den Katamaran an. Zusätzlich verfügt jeder Rumpf über einen 200 Kilowatt starken Elektromotor. Eine Batteriebank mit 250 kWh Kapazität ermöglicht vollelektrisches Vorankommen und kann über drei Wege geladen werden: die Hauptmotoren, eine 70 Quadratmeter große Solaranlage mit einer Nennladekapazität von etwa 12 kWh und per Hydregenerator.

Ausstattung und Komfort

Der Katamaran bietet Platz für bis zu acht Gäste in vier Kabinen. Die Eignerkabine liegt auf dem Hauptdeck und verfügt über ein privates Cockpit hinter den Trampolinen. Zwei VIP-Kabinen und eine Doppelkabine verteilen sich auf die Rümpfe. Die Außenflächen zeigen sich modular. Achtern klappen die Schanzkleider herunter und die Badeplattform fährt nach oben als Erweiterung des Cockpits. Auf die Flybridge – dort befindet sich der einzige Außensteuerstand – locken Whirlpool, Bar und Grill.

Technische Daten NB110

  • Lüa : 32 m
  • LWL : 31,5 m
  • Tiefgang : 0,868 m
  • Breite : 12,60 m
  • Tiefgang Ruder : 1,99 m
  • Tiefgang Schwerter : 4,97 m
  • Verdrängung (voll): 85 Tonnen
  • Höhe Mastspitze : 44,90 m
  • Mastlänge: 40,40 m
  • Großsegel: 325 qm
  • Gennaker: 720 qm
  • J1: 325 qm
  • J2: 210 qm
  • J3: 114 qm
  • Werft: U4 MArine
  • Konstruktion und Exterieur-Design: Greg Young Design
  • Strukturberechnungen: Rivoyre

Meistgelesen in der Rubrik Yachten