Der neue Nautitech 41 Type S folgt einem klaren Konzept: Weniger ist mehr. Das Design ist bewusst reduziert und konsequent auf Leichtigkeit und Effizienz ausgelegt. Auf Schwerter in den Rümpfen wurde verzichtet. Für sportliche Segeleigenschaften sorgt der vergleichsweise hohe Mast mit einem leistungsstarken Segelplan. Die deutlich überlappende Genua mit Holepunkten auf dem Kajütdach ist Standard, ergänzt durch ein durchgelattetes Großsegel mit großzügiger Topausstellung (Square-Head). Die Segeltragezahl liegt mit der Standard-Besegelung bei einem, für Fahrtenkatamarane ungewöhnlich hohen Wert von über 5,2.
Typisch für Nautitech sind zwei Steuerräder, die weit achtern und mit Absatz zum Laufdeck vertieft angebaut sind. An den Rädern steht der Steuermann ganz hinten fast auf dem Niveau der Heckplattformen. Wie sich beim Test der größeren Schwestern Nautitech 44 und 48 gezeigt hat arbeitet man an den Steuerständen dennoch gut geschützt und mit viel Sicherheit, auch bei rauem Wetter. Und die Sicht in die Segel ist ebenfalls einwandfrei, vor allem auch weil der Steuermann beliebig von Luv nach Lee wechseln kann.
Eine Besonderheit des 41 Type S ist das von Nautitech entwickelte „Slider“-Konzept, das den Eignern erlaubt, ihr Boot im Laufe der Zeit an neue Anforderungen anzupassen. Diese ungewöhnliche Modularität betrifft sowohl die Inneneinrichtung als auch den Segelplan und Elektronik. Dieser Ansatz soll es ermöglichen, den Katamaran je nach Einsatz und Nutzen neu zu konfigurieren – sei es für Küstenfahrten, Hochsee-Etappen, Bauwasser-Törns oder Regatten. Eigner können das Boot individuell an ihre Vorstellungen anpassen und so dessen Lebenszyklus verlängern, vor allem auch als Gebrauchtboot.
Für den Ausbau in den Rümpfen sind im Standard drei Doppelkabinen und zwei Nasszellen vorgesehen. Im Backbordrumpf bleibt die durchgehende Eignerkabine mit Doppelbett achtern und einem geräumigen Bad mit Duschbereich im Vorschiff als Standard erhalten. Varianten dazu sind nicht vorgesehen. Im Rumpf auf der Steuerbordseite ist eine Doppelkabine achtern und eine zweite Kabine im Vorschiff geplant. Die Nasszelle mit Dusche in der Mitte ist von beiden Kabinen erreichbar. Als Alternative dazu können sich Eigner für größere Seereisen das Vorschiff auf der Steuerbordseite auch als Utility-Raum ausbauen, der als begehbarer Kleiderschrank, als Stauraum, als Werkstatt oder als Büro genutzt werden kann.
539.070 Euro soll der Nautitech 41 Type S in der Basisaustattung ab Werft kosten, inklusive 19% Mehrwertsteuer und inklusive einem Satz Segel (Groß und Genua).