Excess 13Attraktive Plattform für Junge und Junggebliebene

Michael Good

 · 23.07.2024

Die Konstruktion kommt neu aus dem Büro von Marc Lombard Yacht Design. Die Optik bleibt trotzdem markentypisch
Foto: Excess Catamarans
Aus Bordeaux kommt die schon lange erwartete Ankündigung für einen neuen Excess 13. Das markentypische Konzept bleibt natürlich unverändert, allerdings wechselt die Werft mit dem neuen Schiff auch den Konstruktionspartner

Der neue Excess 13 basiert jetzt auf einer Zusammenarbeit des Excess Design Teams und dem renommierten Studio von Marc Lombard Yacht Design. Für die bisherigen Typen Excess 11, 12, 14 und 15 zeichneten dagegen noch die Konstrukteure im Büro von VPLP-Design verantwortlich. Das neue Modell Excess 13 schließt nun mit einer Rumpflänge von 12,99 Metern die noch bestehende Lücke im Programm der zur Gruppe Beneteau gehörenden Marke, löst allerdings gleichzeitig auch den Excess 12 ab, der nicht mehr gebaut wird.

Das Konzept der Marke Excess-Catamarans richtet sich an eine junge, moderne und seglerisch aktive Klientel. Als wohl wichtigste und augenfälligste Abgrenzung zu vielen konventionellen Katamaran-Konzepten haben die Kats von Excess zwei getrennte Steuerstände hinten auf den Rümpfen. Die Idee: Der Skipper muss nicht mehr isoliert auf halber Höhe oder auf der Flybridge arbeiten, sondern soll direkt am Leben im Cockpit teilnehmen können. Dafür sind alle Fallen und Schoten über die Seitendecks bis ins Cockpit und vor die Ruderstände umgelenkt. Und auch die Großschot wird über einen langen Traveller auf dem hinteren Beam gefahren. Damit können alle Mitsegler in den Manövern mithelfen und die Segel trimmen, trotzdem bleibt das Layout auch einhandtauglich.

Neues Feature: klappbare Badeplattformen

Der Mast steht beim neuen Boot nicht mehr auf dem Kajütaufbau, sondern davor an Deck. Damit ist jetzt serienmäßig eine überlappende Genua mit Holepunkten auf dem Dach installiert; eine Selbstwendefock wie bei den älteren Excess-Modellen ist nicht mehr vorgesehen. Und für zusätzliche Sportlichkeit sorgt der vergleichsweise lange Bugspriet aus GFK für Gennaker oder Code Zero. Wie schon alle übrigen Modelle von Excess ist auch der neue 13 in einer Performance-Version “Pulse” zu bekommen, mit einem höheren Rigg, mehr Segelfläche, einem Squarehead-Großsegel sowie Decksbeschlägen für den Gennaker. Außerdem überrascht Excess Catamaran mit einem ganz neuen Feature: klappbare Badeplattformen an den beiden Hecks wie bei Einrumpfbooten. Damit bleibt das Cockpit auch nach hinten geschlossen, die Zugänge zum Wasser aber weiterhin gewährleistet.

Für den Ausbau in den Rümpfen ist die klassenübliche Varianz gegeben, das heißt in Versionen mit drei Doppelkabinen und drei Nasszellen für Eigner oder mit einem symmetrischen Layout mit insgesamt vier Doppelkabinen und vier Bädern. Die Layouts sind oben in der Galerie ersichtlich. Die Preise für den neuen Excess 13 wurden vonseiten der Werft noch nicht kommuniziert. Unklar ist auch noch, wann und wo das neue Schiff erstmals vorgestellt werden wird.

Technische Daten Excess 13

  • Konstrukteur: Marc Lombard Yacht Design / Excess Design Team
  • Rumpflänge: 12,99 m
  • Gesamtlänge mit Bugspriet: 15,30 m
  • Breite: 7,25 m
  • Tiefgang: 1,48 m
  • Gewicht (leer): 10,6 t
  • Segelfläche am Wind (Groß und Genua): 115,0 m²
  • Segelfläche am Wind (Pulse Line): 124,0 m²
  • Motorisierung: 2x 29 KW (40 PS) Einbaudiesel
  • Antrieb: Saildrive
  • Kapazität Treibstoff: 2x 200 l
  • Kapazität Frischwasser: 300 l (600 l optional)

Weitere Links zum Thema

Meistgelesen in der Rubrik Yachten