Erste FotosBalance 482 – der segelnde SUV für Blauwasserfahrt

Johannes Erdmann

 · 30.10.2022

Erste Fotos: Balance 482 – der segelnde SUV für BlauwasserfahrtFoto: YACHT/A. Lindlahr

Jeder Fahrtenkatamaran über 36 Fuß Rumpflänge ist von Werft aus für weltweite Fahrt ausgelegt. Doch mit manch einem Boot geht das freilich besser als mit einem anderen. Balance aus Südafrika definiert den Performance-Cruiser-Katamaran mit seinem Modell 482 völlig neu

Die Fertigung von hochseetüchtigen Katamaranen hat in Südafrika eine lange Tradition. Durch den Einsatz ihrer Schiffe als Charterboote bei The Moorings und Sunsail am besten bekannt ist die Marke Leopard, deren Boote in der Anfangszeit sogar auf eigenem Kiel zu ihrem Auslieferungshafen gesegelt wurden, egal wo dieser lag. Über den afrikanischen Kontinent hinaus bekannt geworden sind ansonsten vor allem die Kats der Serie St. Francis, Maverick und natürlich die kleinen Wildcat-Modelle.

Die Balance 482 hoch am Wind. Die Kreuzeigenschaften sind ausgespochen gut, auch wenn das Schiff in der Mittelmeerwelle etwas zum Stampfen neigt
Foto: Andreas Lindlahr
Der Balance 482 unter Segeln und an Deck

Eine weiterer Hersteller, der zwar seinen Hauptsitz in den USA hat, aber dennoch das bedeutende Katamaran-Erbe antritt und in Südafrika fertigt, ist die 2013 gegründete Firma Balance-Catamarans. Mit Bootsgrößen zwischen 44 und 75 Fuß ist die Werft breit aufgestellt, ihre Kats speziell auf die Nutzung als Eigner ausgelegt und für Blauwasserfahrten optimiert.

Ihr Modell Balance 482 ist als “Europas Yacht des Jahres 2023” nominiert, und so konnten wir das Boot bereits beim Testsegeln vor Barcelona unter die Lupe nehmen.

Der Salon ist nicht nur hell und geräumig, sondern auch überaus praktisch gestaltet
Foto: Andreas Lindlahr

Besonders interessant im Vergleich zu den üblichen Großserien-Katamaranen war die konsequente Ausrichtung auf Langfahrt. Bereits beim ersten Schritt an Bord der Balance 482 bekommt man das Gefühl, man würde sich an Bord eines “SUV der Meere” begeben. Die Steckschwerter, der Decksbelag aus Seadek, die pragmatische, seetaugliche und eher unkonventionelle Aufteilung unter Deck schaffen den Eindruck, dass sich sowohl Werft als auch Konstrukteure eine Menge Gedanken gemacht haben. Das ganze Schiff wirkt enorm stabil und qualitativ hochwertig für rauen Einsatz gefertigt, aber besitzt zugleich eine elegante und sportliche Ausstrahlung.

Den vollständigen Testbericht der Balance 482 lesen Sie in einer der nächsten YACHT-Ausgaben.