Grain de Sail IIIRiesen-Frachtsegler aus der Bretagne

Martin Hager

 · 21.11.2025

Der neue Frachtsegler der Bretonen ist 110 Meter lang, trägt knapp 4000 Quadratmeter Segeltuch und soll den Atlantik in nur 13 Tagen emissionsarm überqueren können. Kapazität: 200 TEU-Container. | Bild: L2O Naval
Der neue Frachtsegler „Grain de Sail III“ markiert einen weiteren bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Schifffahrt. Mit einer Länge von 110 Metern, einer Segelfläche von rund 4.000 Quadratmetern und einer Ladekapazität von 3.000 Tonnen ist er einer der größten Segelfrachter, der aktuell gebaut wird. Der Stapellauf des Dreimasters ist für 2027 geplant.

Der internationale Warentransport wird nachhaltiger, die Flotte an Frachtseglern wächst stetig. Der 136 Meter langen “Neoliner Origin” gelang erst kürzlich die erste Atlantiküberquerung unter Segeln. Eine Transportreise mit 80 Prozent geringerem CO2-Ausstoß im Vergleich zu konventionellen Containerschiffen. An diese Art des emissionsarmen Warentransports glaubt auch das bretonische Unternehmen Grain de Sail, die bereits zwei kleinere Segelfrachter bereedern und mit der 110 Meter langen “Grain de Sail III” aktuell an ihrem Flaggschiff arbeiten. Die ersten Reisen sollen in zwei Jahren starten.

Nachhaltiger Warentransport

Das Unternehmen Grain de Sail wurde im Jahr 2010 von den Zwillingsbrüdern Jacques und Olivier Barreau mit dem Ziel gegründet, Bio-Kaffee und -Schokolade mit möglichst geringem CO2-Ausstoß über den Atlantik zu transportieren. Die erste Rösterei eröffnete das Unternehmen 2013, gefolgt von einer Schokoladenfabrik 2016. Vier Jahre später wurde das erste Segelfrachtschiff in Betrieb genommen.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

“Grain de Sail III” - 200 TEU an Bord

Nach den positiven Erfahrungen und dem operativen Feedback der ersten zwei Schiffe entwickelte das Team die deutlich größere und technisch weiterentwickelte “Grain de Sail III”. Das Schiff ist mit drei Panmax-Masten ausgerüstet, trägt 4.000 Quadratmeter Segelfläche und soll den Atlantik in rund 13 Tagen überqueren können. Beste Windbedingungen vorausgesetzt, natürlich.

Holzpellets liefern Energie

Neben dem Segelantrieb setzt das Schiff auf modernes Energiemanagement: Eine Kombination aus starker Isolierung, Wasserstofftechnologie und einem Holzpelletkessel sorgt für autarke und emissionsfreie Energieversorgung an Bord. Dies garantiert nicht nur den Antrieb, sondern auch den Komfort der Crew. „Grain de Sail III“ gehört zu einer Reihe moderner Segelfrachter die Klimaschutzziele mit wirtschaftlicher Effizienz verbinden.

Technische Daten “Grain de Sail III”:

Länge: 110 m

Segelfläche: ca. 4.000 m²

Ladekapazität: ca. 3.000 t / 200 TEU

Masthöhe (Panmax): 62,5 m

Stapellauf: 2027

Meistgelesen in der Rubrik Yachten