Der deutsche Carbon-Yachtbauer YYachts erneuert sein Erfolgsmodell Y7 signifikant. Zeichnete der US-Amerikaner Bill Tripp die erste Y7, ist nun das Bremerhavener Konstruktionsbüro Judel/Vrolijk für das Design verantwortlich. Damit kehrt YYachts-Chef Michael Schmidt zu den Konstrukteuren zurück, mit denen er bereits mehr oder weniger von der Gründung an bis zum Verkauf bei Hanseyachts zusammengearbeitet hat. Die Verbindung reicht indessen noch weiter: Schmidts ikonischer Admiral’s Cupper “Düsselboot” war eine frühe J/V-Konstruktion, die als stilbildend für eine ganze Generation Eintonner steht.
Die Kooperation mit dem breit aufgestellten Designbüro Judel/Vrolijk soll zahlreiche Verbesserungen für die 70-Fuß-Yacht mitbringen Die Überarbeitung umfasst sowohl den Rumpf als auch das Deckslayout und die Innenraumgestaltung. Der neue Rumpf der YYachts ist 30 Zentimeter länger, 40 Zentimeter breiter und das Boot insgesamt vier Tonnen schwerer, wovon eine Tonne auf den Ballast fällt. Die Werft bietet eine feste und eine teleskopierbare Kielvariante sowie einen Flachkiel an.
Die Rumpflinien wurden neu gestaltet, um mehr Innenraumvolumen zu schaffen. Die typische YYachts-Silhouette auch des Aufbaus bleibt dabei erhalten und macht die Yacht auch aus der Entfernung sofort identifizierbar. Die Seitenwände des Cockpits stehen jetzt weiter innen, was breitere Seitendecks schafft und optisch großzügiger wirkt. Praktisch ist der neue asymmetrische Niedergang, der den Durchgang im Cockpit jederzeit freihält und so die Bewegungsabläufe an Bord verbessert. Das Cockpit selbst ist nun stärker umschlossen, was die Sicherheit erhöhen soll. Eine U-förmige Sitzgruppe an Steuerbord bietet mehr Komfort.
Im Innenraum profitieren Eigner vom vergrößerten Volumen. Die Eignerkabine wurde deutlich vergrößert und ist jetzt in drei verschiedenen Layoutvarianten erhältlich. Neu im Angebot ist eine VIP-Gästekabine im achteren Bereich, die bisher nicht verfügbar war. Alternativ kann dieser Bereich als großzügiger Crewbereich mit separatem Aufenthaltsraum und eigenem Eingang gestaltet werden. Diese Flexibilität erlaubt eine bessere Anpassung an unterschiedliche Nutzungsszenarien. Vier verschiedene Gestaltungsvarianten bietet die Werft an und eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten.
Bereits vier Einheiten des neuen Modells wurden verkauft. Schon die erste Y7 hat sich seit ihrer Einführung mit fast 20 gebauten Einheiten als Erfolgsmodell im 70-Fuß-Segment etabliert. Die Yacht zeichnet sich durch ihre Leichtbauweise in Carbon, einfaches Handling und minimalistisches Design aus. Alle YYachts-Modelle werden ausschließlich aus Carbon-Verbundwerkstoffen in der modernen Produktionsanlage in Ladebow/Greifswald an der Ostsee fertig gestellt. Die eigene automatisierte Lackieranlage ermöglicht nahezu jede Farbgebung.
Das aktuelle Portfolio von YYachts umfasst die Modelle Y6, Y7, Y8 und Y9. Darüber hinaus fertigt die Werft vollständig individuelle Entwürfe bis zu einer Länge von 33 Metern. Die neue Y7 kostet 2,9 Millionen (ohne Mehrwertsteuer).