YACHT-ExklusivtestMehr Volumen, mehr Platz: Die X 4.3 geht in die Breite

Michael Good

 · 20.05.2022

YACHT-Exklusivtest: Mehr Volumen, mehr Platz: Die X 4.3 geht in die BreiteFoto: YACHT/Jozef Kubica
Steif und schnell. Die neue X 4.3 zeigt beim Test vor Heiligenhafen sehr gute Segeleigenschaften

X-Yachts bringt die X 4.3 in einer kompletten Neuauflage und ändert auch die Rumpfform. Die YACHT war bereits an Bord. Die ersten Fotos vom Exklusiv-Test

Nicht weniger als 52 Zentimeter ist die neue X 4.3 mit Komplett-Überarbeitung im Vergleich zum gleichnamigen Vorgängermodell breiter geworden, das ist erheblich. Und: Die zwei Steuerräder sind 20 Zentimeter weiter auseinander, was eine bessere Passage durch das Schiff ermöglicht und die Abläufe in den Manövern erleichtert. Auch hat X-Yachts das Cockpit neu gestaltet. Der Großschoter hat jetzt vor der Steuersäule mehr Platz zum Arbeiten, kann einfacher an den Winschen drehen und hat auch den Traveller in guter Erreichbarkeit.

Trotz wesentlich mehr Breite am Heck kommt auch die neue X 4.3 mit nur einem Ruderblatt aus. Das Profil ist allerdings etwas größer geworden. Neu ist die am Rumpf fest anlaminierte Bugnase mit integrierter Ankerhalterung, die im Vergleich zum flexiblen Rüssel beim Vorgängermodell etwas länger geworden ist. Als Alternative zur kurz überlappenden Genua kann die neue X 4.3 nun auf Wunsch auch mit einer Selbstwendefock ausgestattet werden.

Unter Deck bleiben die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell überschaubar. Vor allem die Achterkabinen profitieren von der Ausdehnung des Rumpfs am Heck. Die Doppelkojen sind beim neuen Schiff deutlich breiter. Die X 4.3 wird im Standard mit drei Doppelkabinen ausgebaut. Wahlweise kann im Vorschiff ein zusätzlicher Toilettenraum eingruppiert werden. Auf Wunsch wird die Werft in Haderslev das Boot auch als Zweikabiner ausbauen. In dem Fall wird die Achterkabine auf der Steuerbordseite als große Backskiste genutzt und das hintere Bad um einen abgetrennten Duschbereich erweitert. Der aktuelle Grundpreis für die neue X 4.3 liegt bei 443.275 Euro brutto, ohne Segel.

YACHT-Testredakteur Hauke Schmidt war bereits an Bord der brandneuen X 4.3. Der Test hat bei perfekten Bedingungen auf der Ostsee vor Heiligenhafen stattgefunden. Der umfangreiche Testbericht erscheint dann in der YACHT Ausgabe 13/2022. Das Heft wird ab Mitte Juni erhältlich sein. Bis es so weit ist, gibt es nachfolgend angehängt eine kleine Auswahl der ersten Fotos vom YACHT-Test.

Die X 4.3 ist ab heute, Freitag, bis zum Sonntag zudem als Deutschland-Premiere auf dem Hamburg Ancora Yachtfestival in Neustadt zu sehen. Auch die YACHT-Redaktion ist dort mit einem Stand vertreten.

  Der Bugspriet ist jetzt länger und fest am Rumpf anlaminiertFoto: YACHT/Jozef Kubica
Der Bugspriet ist jetzt länger und fest am Rumpf anlaminiert
  Typisch X. Die Linien bleiben der Marke treu. Das Testschiff ist mit einem Upgrade an Segeln und beim Rigg ausgestattetFoto: YACHT/Jozef Kubica
Typisch X. Die Linien bleiben der Marke treu. Das Testschiff ist mit einem Upgrade an Segeln und beim Rigg ausgestattet
  Mehr Platz. Die Steuerräder stehen jetzt weiter auseinander. Der Steuermann steht weiter außen und hat eine bessere Sicht nach vornFoto: YACHT/Jozef Kubica
Mehr Platz. Die Steuerräder stehen jetzt weiter auseinander. Der Steuermann steht weiter außen und hat eine bessere Sicht nach vorn
  Fast ein Keil. Die neue X 4.3 ist achtern genauso breit wie an der breitesten Stelle bei den WantenFoto: YACHT/Jozef Kubica
Fast ein Keil. Die neue X 4.3 ist achtern genauso breit wie an der breitesten Stelle bei den Wanten
  Einfach, schnörkellos und funktional. Der Innenausbau präsentiert sich sehr modern und hellFoto: YACHT/Jozef Kubica
Einfach, schnörkellos und funktional. Der Innenausbau präsentiert sich sehr modern und hell
  Platz für vieles. Unter der Koje im Vorschiff stehen riesige Stauräume zur VerfügungFoto: YACHT/Jozef Kubica
Platz für vieles. Unter der Koje im Vorschiff stehen riesige Stauräume zur Verfügung
  Auch die Achterkabinen profitieren von der neuen Rumpfform. Die Kojen sind jetzt auch für die Doppelbelegung großzügig bemessenFoto: YACHT/Jozef Kubica
Auch die Achterkabinen profitieren von der neuen Rumpfform. Die Kojen sind jetzt auch für die Doppelbelegung großzügig bemessen

Downloads: