Pointer 30Vielseitiger Performance-Cruiser feiert Weltpremiere

Michael Good

 · 25.01.2023

Sportliche Linien, wenig Freibord, charakteristischer Katjütaufbau. Die Pointer 30 zeigt auch optisch einen eigenen Stil
Foto: Jachtwerf Heeg

Auf der Interboot in Friedrichshafen am Bodensee wurde die neue Pointer 30 erstmals der Öffentlichkeit gezeigt, allerdings noch im Rohbau. Auf der boot in Düsseldorf feiert die vielseitige Yacht aus Holland nun ihre Weltpremiere

Hier kommt ein echtes Multitalent: Die Pointer 30 soll sich gleichermaßen zum Tourensegeln mit der Familie eignen wie auch als sportliche Plattform für Regattasegler oder als Daysailer für den kurzen Segelspaß zwischendurch. Nach guten Erfolgen mit der Pointer 25 (Test YACHT 6/2015) und vor allem der Pointer 22 (Test YACHT 12/2018) baut die Werft in Friesland ihre noch junge Marke weiter aus. Die Pointer 30 ist mit einer Rumpflänge von 9,20 Metern das nunmehr größte Schiff der ambitionierten Reihe kompakter Performance-Cruiser.

Die von Bosgraaf Yacht Design in Holland entwickelte Konstruktion hat maßvolle und eher schlanke Rumpflinien, auch mit einem nicht sehr hohen Freibord. Die Fotos vom ersten Testschlag zeigen ein Boot mit sehr attraktiven und sportlichen Linien. Volumenmaximierung scheint bei dieser Konstruktion nicht an erster Stelle zu stehen.

Mit Rad oder Pinne

Das Cockpit ist sehr geräumig gestaltet. Käufer müssen sich entscheiden, ob sie das Boot mit einer seitlich klappbaren Steuersäule oder mit einer Pinnensteuerung haben wollen. Eine große Badeplattform schließt in geschlossenem Zustand die tiefe Plicht hinten ab und sorgt damit auch für Sicherheit, zum Beispiel für Familiensegler. Die Heckklappe gehört zum Lieferumfang. Das herkömmliche Aluminium-Rigg mit zwei Salingen kann mit einem kräftigen Achterstag effizient getrimmt werden. Art, Qualität und Umfang der Segelgarderobe bestimmt der Käufer allerdings selbst, die Segel sind im Grundpreis nicht enthalten. Wahlweise kann das Boot mit einem Einbau-Dieselmotor von Yanmar (15 oder 20 PS) oder mit einem Elektro-Podmotor von Torqeedo ausgebaut werden.

Zwei getrennte Einzelkojen sind im Achterschiff eingebaut. Zwei weitere Personen schlafen im abtrennbaren Vorschiff, wo auch ein geschlossener Toilettenraum integriert ist. Das Sofa auf der Steuerbordseite im Salon kann notfalls ebenfalls als zusätzliche Koje genutzt werden. Zwei drehbare Sessel auf der Backborseite komplettieren das Komfortangebot im Salon. Und: Eine kleine Pantryzeile mit Ceran-Kochfeld und Spüle ist im Durchgang zum Vorschiff seitlich angeordnet.

Auf dem Preisschild für die Pointer 30 stehen 132.670 Euro als Basispreis, inkl. 19 % Mehrwertsteuer. Ein ausführlicher YACHT-Test ist noch im Frühjahr 2023 geplant.

Technische Daten Pointer 30

  • Konstrukteur: Bosgraaf Yacht Design
  • Rumpflänge: 9,20 m
  • Breite: 2,90 m
  • Tiefgänge: 1,25 m (Standard), 1,75 m (Option)
  • Gewicht: 2,4 t
  • Ballast/-anteil: 950 kg/39 %
  • Masthöhe über Wasserlinie: 13,00 m
  • Großsegel: 27,0 m²
  • Genua überlappend (106 %): 19,0 m²
  • Segeltragezahl: 5,1
  • Gennaker: 63,0 m²
  • Code Zero: 44,0 m²
  • Preis: 132.670 € inkl. 19 % Mehrwertsteuer

Mehr zum Thema