Fridtjof Gunkel
· 11.03.2022
Das Interesse an sportorientierten Fahrtenyachten wächst, die Branche reagiert. Neben den arrivierten Herstellern drängen neue in die Szene
Beneteau First 36, ab 235.600 Euro
Der Marktführer in Frankreich begegnet der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken und regattafähigen Schiffen mit einem neuen Performance-Cruiser für die sportliche First-Reihe. Die konsequent gewichtsreduzierte Konstruktion der First 36 stammt von Sam Manuard. Das erste Schiff soll demnächst ins Wasser kommen. Rumpflänge 11,00 m; Breite 3,80 m; Gewicht 4,8 t; Segelfläche 80,0 qm.
Arcona 415, ab 410.960 Euro
Die Yachtbauer in Schweden spendieren ihrer Arcona 410 (Test in YACHT 20/2011) ein Update mit umfangreichen optischen Anpassungen an und unter Deck. Unter der neuen Bezeichnung Arcona 415 wird das schöne Schiff zudem bereits serienmäßig mit einem kräftigen Elektroantrieb von Oceanvolt ausgestattet. Rumpflänge 12,20 m; Breite 3,90 m; Gewicht 7,8 t; Segelfläche 102,0 qm.
Elan E6, ab 452.800 Euro
Die aufregende Linienführung haben die Stylisten des renommierten Studios Pininfarina gezeichnet. Die E6 ergänzt als neues Flaggschiff das sportliche Programm der Yachtbauer in Slowenien. Innen ist ein konventionelles Layout mit drei Doppelkabinen und zwei Nasszellen vorgesehen. Rumpflänge 14,10 m; Breite 4,49 m; Gewicht 11,2 t; Segelfläche 122,3 qm.
Italia 12.98, ab 408.200 Euro
Wie alle Modelle von Italia Yachts ist auch das neue Cossutti-Design in zwei Varianten als sportliches Tourenschiff (Bellissima, Foto) oder als regattaorientierter Racer (Fuoriserie) erhältlich. Die Deckslayouts der beiden Ausführungen sind sehr unterschiedlich und auf den Einsatz mit kleiner oder großer Crew abgestimmt. Rumpflänge 13,16 m; Breite 3,95 m; Gewicht 8,5 t; Segelfläche 114,0 qm.
JPK 39 FC, ab 268.700 Euro
Der überaus spannende Fast-Cruiser von JPK schlägt die Brücke vom Tourer zum Racer mit einem sehr eigenständigen Konzept und einer besonderen Konstruktion. Europas Yacht des Jahres 2022 (siehe auch YACHT 4/2022). Rumpflänge 11,72 m; Breite 3,98 m; Gewicht 5,5 t; Segelfläche 82,0 qm.
Neo 515, Preis: noch nicht bekannt
Die Hightech-Schmiede im Süden Italiens baut eine große Neo 515 komplett aus Kohlefaser. Optisch speziell ist der negative Sprung des Decks: ohne Kajütaufbau. Rumpflänge 15,58 m; Breite 4,92 m; Gewicht 8,95 t; Segelfläche 142,3 qm.
Shogun 43, ab ca. 1,0 Mio. Euro
Nur vom Feinsten: Bei der Rosättra-Werft in Schweden entsteht jetzt ein super-exklusiver Fast-Cruiser, der individuell auf Kundenwünsche abgestimmt werden kann. Rumpflänge 13,10 m; Breite 3,70 m; Gewicht 6,3 t; Segelfläche 118,8 qm.
X 4.3, ab 426.615 Euro
Geänderte Rumpfformen, höheres Rigg, Selbstwendefock und optische Anpassungen innen: X-Yachts betreibt Modellpflege, behält die Typenbezeichnung aber bei. Rumpflänge 12,67 m; Breite 3,99 m; Gewicht 9,4 t; Segelfläche 99,0 qm.