Insieme 40Neuer Blauwasser-Cruiser auf Grundlage der Sunbeam 40.1

Fridtjof Gunkel

 · 10.12.2023

Insieme 40: Neuer Blauwasser-Cruiser auf Grundlage der Sunbeam 40.1
Vilm Yachts auf Rügen und Gerhard Schöchl bauen neue Marke mit den Langfahrtseglern Julia und Markus Luckeneder auf

Geräteträger und Davits zeigen, wo die Reise hingeht
Illustrationen: Insieme Yachts

Vilm Yachts auf Rügen und Gerhard Schöchl bauen neue Marke mit den Langfahrtseglern Julia und Markus Luckeneder auf

Unter dem Label Insieme Yachts entsteht künftig „die ultimative Blauwasseryacht für große Abenteuer mit kleiner Crew“ (Eigenwerbung). Grundlage ist die Sunbeam 40.1, die 2015 von Schöchl am Mattsee bei Salzburg gebaut wurde. Die Konstruktion von Jakopin & Jakopin wurde an Deck, in der Ausstattung und im Unterwasserbereich modifiziert. Das Schiff ist nur noch als Zweikabiner zu haben, der frei gewordene Platz im Heck wird als Stau- und Technikraum genutzt. Das Boot bietet Räume für Einbauten wie Generator, Waschmaschine, Klimaanlage und Wassermacher sowie einen Büro-Arbeitsplatz.

Voll ausgestattet statt niedrig eingepreist

Die Insieme 40 erhält zwei Kollisionsschotten im Bug, das Ruder wird durch einen Teilskeg geschützt, und der L-Kiel hängt an einer dicken Kielplatte sowie einer massiven Bodengruppe. Neben der Sicherheit wird der Autarkie ein hoher Stellenwert eingeräumt: Lithium-Batterien mit 660 Amperestunden und eine decksintegrierte 400-Wp-Solaranlage sind schon Standard. Am Geräteträger über dem Heck lassen sich problemlos Windgeneratoren nachrüsten. Philosophie der neuen Marke ist eine gehobene Grundausstattung statt einer abgespeckten Grundversion mit hohen Aufpreisen für ohnehin nötige Optionen. So sind denn von der elektrischen Ankerwinsch über die Navigationselektronik inklusive Plotter bis zum Autopiloten und der Solaranlage die allermeisten Ausrüstungskomponenten bereits an Bord. Das segelfertige Boot kostet rund 600.000 Euro.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Hinter der Marke stehen die beiden Langfahrtsegler Julia und Markus Luckeneder aus Wien, die unter dem Namen Insieme Sailing bereits einen Blauwasser-Shop betreiben. Das Boot entsteht bei Vilm Yachts auf Rügen, technischer Berater und Qualitätsmanager ist Gerhard Schöchl, ehemals Sunbeam Yachten.

Vorgängerboot hat sich im Test bewährt

Die Insieme 40 basiert auf der hervorragend segelnden Sunbeam 40.1. Aus dem YACHT-Test: Im Mittel um die 10 Knoten genügen der 8,5 Tonnen schweren Konstruktion für Geschwindigkeiten von an die 7 Knoten, zuweilen auch darüber, auf der Kreuz, bei einem Wendewinkel von annähernd 90 Grad. Was neben der Leistung überzeugt: Sie lässt sich höchst einfach abrufen, das Boot spurt fast von selbst, das Feedback-Verhalten stimmt. Einer guten Balance und einem großen Blatt sei es gedankt. Ebenfalls spürbar ist eine hohe Stabilität und gute Kontrolle, auch größere Lage bis zu 30 Grad ist kein Problem. Ihren Beitrag zur Leistung tragen die sauber profilierten, sehr durabel wirkenden und dennoch leichten Membran-Segel („Stratis“) von Doyle Raudaschl bei. Besonders das Großsegel gefällt. Obwohl rollfähig (Rigg von Sparcraft), ist es schön überrundet, ermöglicht durch vier durchgehende und vier kürzere senkrechte Latten. Der Rudergänger hat seitlich auf dem Süll sitzend freie Sicht auf Fäden und Wellen. Es gibt wegnehmbare Fußstützen, die individuell positioniert werden können. Klasse in diesem Kontext: Das Achterstag ist zentral angebracht, dem Steuermann sind keine Drähte im Weg. (Anm.: Die Segel kommen künftig von Elvstrøm und das Rigg von Seldén.)

Die Grundlage stimmt schon mal

Etwas abgefallen, und sogleich stehen 8 Knoten auf der Logge. Mit dem rollbaren Gen­naker und etwas mehr Wind werden es schnell zwischen 8 bis 9; mit dem bunten Tuch lässt sich obendrein schön Tiefe machen. Eine geradezu zwingende Ergänzung des Segelplans. Der Rudergänger erreicht die Großschot auf zwei Winschen achtern am Süll. Sie läuft als mehrfache Talje auf einem Traveller vor dem Niedergang und ist beidseits durch Hebelstopper nach achtern gelenkt. Die Genuawinschen sind von den Rädern aus nicht direkt zugänglich. Schnell, steif, bestens steuer- und bedienbar – die Sunbeam 40.1 ist seglerisch überzeugend.

Insofern startet das neuen Label Insieme Yachts vielversprechend, denn die Grundlage ist erwiesenermaßen eine sehr gute, und mit der erfahrenen Vilm-Werft und Gerhard Schöchl an Deck sowie den Erfahrungen aus diversen Langfahrten sollte die Technik stimmen.

Mehr zum Thema

Rendering und Eigenpräsentation von Insieme Sailing

Meistgelesen in der Rubrik Yachten