Grand Soleil 52Aufregender Blickfang im mediterranen Glanz

Michael Good

 · 21.09.2024

Lange und gestrecke Linien, relativ wenig Freibord, flacher Kajütaufbau. Die Linien der Grand Soleil 52 Performance sind aufregend schön
Foto: Cantiere del Pardo / Alberto Cocchi

Cantiere del Pardo baut sein Sport-Programm weiter aus und hat auf dem Yachting-Festival in Cannes die brandneue Grand Soleil 52 Performance frisch ab Werft als Weltpremiere vorgestellt. Die YACHT-Redaktion war für ein paar erste Eindrücke bereits an Bord der aufregend attraktiven Polli-Konstruktion. Und es gibt auch schon erste Fotos vom segelnden Schiff.

Wie alle aktuellen Yachten aus der Reihe ist auch das neue Schiff in zwei Versionen als Performance-Cruiser oder als leistungsstarker Racer erhältlich. Standard ist die Version Performance mit Selbstwendefock, Aluminium-Mast und dem fahrtenorientierten Cockpitlayout „Easy Sailing“ mit konsequent nach achtern geführten Schoten, Fallen und Trimmleinen. Damit bleibt das Cockpit für die mitsegelnden Gäste weitgehend unverbaut und komplett frei von jeder Funktion zum Setzen und Trimmen der Segel. In dieser Konfiguration stehen achtern hinter den Cockpitduchten jeweils zwei große Winschen zur Verfügung, die sowohl vom Steuermann als auch von der Mannschaft sehr gut erreichbar sind.

Für anspruchsvolle Regattasegler wird das Schiff auch in der Version Race angeboten. Diese sehr sportliche Ausführung kann wahlweise mit Fock oder einer überlappenden Genua (106 Prozent) sowie auf Wunsch mit einem höheren und noch leistungsstärkeren Rigg aus Kohlefaser ausgestattet werden. Dazu ist das Layout im Cockpit unterschiedlich gestaltet. Die Fallen und Trimmleinen werden auf zusätzliche Winschen seitlich am Niedergang geführt und dort über kräftige Winschen bedient. Für das Trimmen der Genua- und der Großschot stehen seitlich auf und hinter dem Süll jeweils primäre und sekundäre Winschen zur Verfügung. Das Layout ist konsequent auf das Handling mit einer erfahrenen und ambitionierten Regattacrew ausgelegt. In der Race-Ausführung ist zudem der Kohlefaser-Bugspriet 90 Zentimeter länger als beim Standardboot. Die Großschot wird über einen langen, effizienten Traveller auf dem Cockpitboden bedient. Alternativ kann aber auch eine feste Großschotführung (Single-Point Sheeting) installiert werden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Eignerboot mit drei Doppelkabinen

Unabhängig von den Varianten muss sich der Käufer zudem für die Art und Größe des Kiels entscheiden. Der Standard-T-Kiel mit seiner auffällig langen, schlanken und gehärteten Bleibombe geht 2,90 Meter in die Tiefe. Varianten dazu sehen reduzierte Tiefgänge von 2,30 Metern oder 2,70 Metern vor. Der Kielschaft besteht aus Stahl und wird mit GFK-Profilen ummantelt. Rumpf und Deck der Grand Soleil 52 werden als GFK-Sandwich-Konstruktionen mit Schaumkern und Vinylesterharz komplett im Vakuum-Infusionsverfahren gebaut.

Der Innenausbau bleibt bei gleichen Varianten im Wesentlichen gleich: Vorgesehen ist ein Layout mit drei Doppelkabinen. Die Eignerkabine im Bug ist mit einem komfortablen Inselbett ausgestattet, dazu mit einer eigenen Nasszelle mit abgetrenntem Duschbereich. Die VIP-Kabine im Heck kann wahlweise mit Doppelbett oder zwei Einzelbetten ausgestattet werden und hat einen direkten Zugang zum großen Toilettenraum mit Duschkabine. Eine dritte Doppelkabine baut die Werft auf der Backbordseite ein, ebenfalls mit einer eigenen und direkt aus der Kabine zugänglichen Nasszelle. Besonders großzügig ist die Pantry seitlich vom Niedergang eingeplant, als nahezu geschlossene Funktionseinheit mit großen Arbeitsflächen und vielen Stauräumen. Die Layouts sind oben in der Galerie abgebildet.

Auf der Messe in Cannes wurden auch erstmals die Preise genannt. In der Standard-Version Performance kostet das Boot 689.000 Euro netto. Einschließlich 19% Mehrwertsteuer liegt der Grundpreis bei 819.910 Euro. Wie bei Performance-Cruisern generell üblich, sind die Segel in der Basisausstattung noch nicht eingeschlossen.

Technische Daten Grand Soleil 52 Performance

  • Konstrukteur: Matteo Polli Yacht Design
  • Styling innen und außen: Nauta Design
  • Rumpflänge: 16,20 m
  • Gesamtlänge Performance (mit Bugspriet): 17,05 m
  • Gesamtlänge Race (mit Bugpspriet): 17,95 m
  • Breite: 5,15 m
  • Tiefgang Standard: 2,90 m
  • Tiefgang Varianten: 2,30 m/2,70 m
  • Gewicht: 16,5 t
  • Großsegel: 95,0 m2 (Performance) / 100,0 m2 (Race)
  • Gennaker: 250,0 m2 (Performance) / 280,0 m2 (Race)
  • Selbstwendefock: 62,0 m2 (Performance) / 65,0 m2 (Race)
  • Motorisierung: Einbaudiesel Volvo Penta 75 PS/Saildrive
  • Kapazität Treibstoff: 350 l
  • Kapazität Frischwasser: 600 l
  • Basispreis ab Werft: 819.910 Euro (brutto inkl. 19% MWSt)

Weitere Links zum Thema:

Meistgelesen in der Rubrik Yachten