Elan GT6 ExplorerSpezialversion für Abenteuerlustige

Michael Good

 · 20.08.2024

Die Explorer-Version von Elans Flaggschiff ist bereit für langes Schläge
Foto: Elan Yachts
Elan Yachts in Slowenien hat für sein Flaggschiff GT6 eine neue Variante speziell für eine weite und besonders anspruchsvolle Seereise entwickelt. Die Explorer-Version GT6X wird als Weltpremiere im September auf dem Cannes Yachting Festival zu sehen sein

Die Typenbezeichnung GT6 suggeriert ein Schiff von 60 Fuß Länge. Tatsächlich aber ist das neue Schiff von Elan Yacht mit einer Rumpflänge von 14,30 Metern „lediglich“ ein 47-Fußer, das müssen Interessierte wissen. Was aber das Schiff keineswegs weniger spannend oder attraktiv macht. Die Konstruktion aus dem Hause Humphreys Yacht Design hat im YACHT-Test sehr gut abgeschnitten. Als Gestalter haben die Yachtbauer in Slowenien das renommierte Studio F. A. Porsche in Österreich bemüht. Das Design kommt sehr eigenständig daher, geht aber auch einher mit der Optik der rund zwei Meter kürzeren, kleineren Schwester Elan GT5 (Test YACHT 8/2017).

Für die Ansprüche von Blauwasserseglern, die auch Schläge abseits der üblichen Barfuß-Routen planen, bietet Elan nun die Explorer-Variante in Form eines ziemlich umfangreichen Ausstattungspakets an. Dabei verstärkt die Werft die Rumpfstrukturen und baut zusätzlich im Vorschiff und achtern zwei komplett wasserdichte Schotten ein. Damit soll im Fall einer Kollision oder eines Defekts der Wassereinbruch vermieden werden. Die Achterpiek mit den zwei Ruderblättern wird dann vom Rest des Bootes isoliert sein. Zudem rüstet Elan sein Flaggschiff standardmäßig mit einer Selbstwendefock anstelle der überlappenden Genua aus. Auch ist für die langen Schläge auf hoher See ein Stagsegel machbar. Dazu muss die Werft allerdings die Deckstrukturen im Vorschiffbereich sowie die Rumpf-Deck-Verbindungen zusätzlich verstärken.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Optionen für den guten Schutz vor Sonne und Wetter

Mit der Explorer-Version kommt überdies schon im Standard ein Targabügel über dem Cockpit auf das Boot. Er nimmt die Großschotführung auf und bietet sich als Anschlagbasis für eine große Sprayhood, einen festen Dodger oder ein flexibles Bimini als Sonnenschutz an. Überdies kann die GT6X mit einer leistungsstarken Solaranlage mit einer Leistung von 1.187 Wp (Watt Peak) ausgestattet werden, welche die Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 840 Ah auflädt. Das reicht aus, um einen Wassermacher mit einer Kapazität von 100 Litern pro Stunde und alle anderen Verbraucher außer der Klimaanlage zu betreiben. Unter Deck ändert die Werft im Vergleich mit der Standard-Variante nicht viel. Alle Kojen werden bei der Explorer-Version mit Leesegeln ausgestattet und zusätzlich mehr und besser greifbare Handläufe installiert. Auch sind zusätzlich eine Waschmaschine sowie ein Geschirrspüler vorgesehen.

Mit allen Sonderausstattungen liegt der Grundpreis für die GT6X bei rund 672.230 Euro, brutto, einschließlich 19 % Mehrwertsteuer. Damit ist die Explorer-Version rund 60.000 Euro teurer als die GT6 in der Basisversion (612.700 Euro). Die Segel sind im Basispaket aber noch nicht vorgesehen. Der einfache Satz (Großsegel, Fock) belastet das Budget mit mindestens 22.000 Euro zusätzlich.

Die Elan GT6X wird im September auf der führenden In-Water Boatshow, dem Cannes Yachting Festival, als Weltpremiere zu sehen sein. Die aktuelle Vorschau zur Messe an der Côte d’Azur mit allen Premieren wird diese Woche bei YACHT online in drei Teilen zu lesen sein. Hier geht es zu Teil I

Technische Daten Elan GT6 Explorer

  • Konstrukteur: Humphreys Yacht Design
  • Design und Styling: Studio F. A. Porsche
  • Rumpflänge: 14,32 m
  • Gesamtlänge mit Bugspriet: 15,14 m
  • Breite: 4,49 m
  • Tiefgang: 2,45 m (Std.) / 1,99 m (Kurzkiel optional)
  • Gewicht: 13,3 t
  • Ballast/-anteil: 3,9 t/29 %
  • Masthöhe über Wasserlinie: 21,9 m
  • Großsegel: 62,60 m²
  • Standard Selbstwendefock: 51,14 m²
  • Gennaker: 1,53 m²
  • Motorisierung Standard: Yanmar 4JH57 (60 PS) / Saildrive
  • Motorisierung optional I: Yanmar 4JH80 (80 PS) / Saildrive
  • Motorisierung optional II: Oceanvolt electric (twin) / 15 kW
  • Kapazität Treibstoff: 500 l (Edelstahl)
  • Kapazität Frischwasser: 300 l (PVC)
  • Grundpreis ab Werft: 672.230 Euro (brutto, inkl. 19 % MWSt).

Weitere Links zum Thema:

VERTRAGSHÄNDLER

Meistgelesen in der Rubrik Yachten