CNB 62Neue Formen, frisches Denken

Michael Good

 · 10.05.2024

Spezielle Kennung. Riesiges Achterdeck, Steuerstände weit vorn, dazu ein Targabügel über dem Cockpit
Die Premium-Marke CNB arbeitet derzeit an einer 62er als neues Einsteigermodell in die gehobene Luxuslinie. Das Konzept überrascht mit vielen frischen Ideen und spannenden Details. Die Weltpremiere ist zur Messe boot in Düsseldorf 2025 angekündigt

Das neue Schiff von CNB hat als Nachfolgemodell für die bisher stets gut verkaufte CNB 60 ein schwieriges Erbe anzutreten. Damit der Marktauftritt auch gelingen kann, hat sich die Werft in Zusammenarbeit mit den Konstrukteuren von Philippe Briand Yacht Design einige sehr spannende konzeptionelle Novitäten ausgedacht. So haben die Entwickler die Steuerstände sehr weit nach vorn gebaut und das Cockpit mit einem Targabügel überspannt. Dieser nimmt nicht nur die Großschot aus der Plicht, sondern dient auch als Basis für eine ausgedehnte Sprayhood oder in Verlängerung auch für ein Bimini. Auch ein Hardtop und/oder eine feste Windschutzscheibe sollen optional möglich sein.

Hinten auf dem Achterdeck verbleibt eine große freie Fläche zum Entspannen und Sonnenbaden. Auch dafür hat die Werft verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten im Sinn. So soll der Kunde frei entscheiden können, ob er auf dem Achterdeck eine zusätzliche Sitzgruppe, eine große Sonnenliege oder einfach eine freie Fläche haben will. Weil die Steuerstände weit vorn angebaut sind, werden die Schoten und Leinen bis nach hinten auf zwei große Winschen auf dem Achterdeck zurückgeführt, wo reichlich Platz für ein gutes, übersichtliches Handling gegeben ist. Die CNB 62 soll auch von einem Eigner-Paar noch problemlos gesegelt werden, auch ohne die Hilfe eines professionellen Skipper.

Die ungewöhnliche Gestaltung an Deck erinnert entfernt an das kreative und neuartige Layout der Jeanneau Yachts 55 (Test YACHT 12/2023), ebenfalls eine Konstruktion aus dem Studio von Philippe Briand Yacht Design. Im Heck zwischen den beiden Ruderwellen kann ein Dingi von drei Meter Länge in Fahrtrichtung lagern. Das Beiboot soll dank der Hilfe einer Winde mühelos ein- und ausgewassert werden können.

Drei Kabinen und drei Bäder mit Dusche

Der Innenausbau als echte Deckssalonyacht sieht drei sehr geräumige Doppelkabinen mit jeweils eigenem Bad und Dusche vor. Wie im Vorgängermodell CNB 60 wird auch beim neuen Schiff die Pantry mit einem sehr großzügigen Arrangement vorn am Hauptschott platziert. Spannend ist auch das Layout achtern: Der Niedergang ist nach Steuerbord seitlich versetzt eingebaut. Damit öffnet sich auf der Backbordseite die Möglichkeit für einen Durchgang zum Achterschiff mit separaten Zugängen in die großen Achterkabinen. Die Ansichten vom Innenausbau sowie das Layout sind oben in der Bildergalerie abrufbar.

Wie alle Yachten von CNB wird auch die neue 62er von A bis Z in der neuen Produktion von Solaris Yachts im norditalienischen Aquileia gebaut. Der Rumpf und das Deck entstehen als GFK-Sandwichkonstruktionen mit Schaumkern im Vakuum-Infusionsverfahren. Die CNB 62 ist als Weltpremiere für die Messe boot in Düsseldorf 2025 angekündigt. Auch nennt die Werft schon einen Preis: 1.846.880 Euro soll das Schiff kosten, brutto inklusive 19 % Mehrwertsteuer

Technische Daten CNB 62

  • Konstrukteur: Philippe Briand Yacht Design
  • Interieur-Design: Cabinet Piaton Design
  • Rumpflänge: 18,47 m
  • Länge Wasserlinie: 17,45 m
  • Breite: 5,30 m
  • Tiefgang Standard T-Kiel: 2,95 m
  • Tiefgang Kurzkiel: 2,45 m
  • Großsegel: 102,0 m²
  • Rollgenua (108 %): 94,0 m²
  • Stagsegel: 44,0 m²
  • Gennaker: 320,0 m²
  • Motorisierung Standard: Nanni 80 PS
  • Motorisierung opt.: Volvo Penta 175 PS (optional)
  • Kapazität Treibstoff: 1.000 l
  • Kapazität Frischwasser: 800 l

Weitere Links zum Thema:

Meistgelesen in der Rubrik Yachten