Michael Good
· 20.01.2020
Bei X-Yachts in Dänemark arbeitet man schon wieder an neuen Modellen für die Pure-X-Reihe. Spannend; erstmals wird es eine X mit zwei Ruderblättern geben
Auf der Messe boot in Düsseldorf haben die Chefs von X-Yacht über den Weiterausbau des exklusiven Programms Pure X informiert. Dies nachdem die X 4.0 noch am Samstag mit dem Preis Europas Yacht des Jahre 2020 ausgezeichnet worden ist. Die aktuelle Linie umfasst derzeit fünf Typen zwischen 11,50 Meter (X 4.0) und über 19 Meter (X 6.5) Rumpflänge. Zwischen dem großen Flaggschiff und der X 4.9 (Test YACHT 14/2018) klafft aber noch eine große Lücke welche die Dänen jetzt gleich mit zwei neuen, großen Schiffen kitten möchten. Ausführliche Informationen gab es zunächst nur zur X 5.6 welche derzeit bei der Werft in Haderslev auf Kiel gelegt wird und als Weltpremiere für die Messe boot in Düsseldorf im Januar 2021 angesagt ist. Ein zweiter neuer Typ, die X 6.0 wird nachfolgen. Details dazu sind aktuell aber noch nicht bekannt geworden.
Die Pläne für die neuen Modelle werden weiterhin im hauseigenen Konstruktionsbüro ausgearbeitet. Die Entwicklungsabteilung befindet sich jetzt wieder in Haderslev bei der Werft. Neuer Chef vom X-Yachts Design Team ist Thomas Mielec. Er hat am Montag in Düsseldorf die neue 5.6 vorgestellt und die wesentlichsten Neuerungen bei der Konstruktion erläutert. So soll das neue Schiff achtern im Vergleich noch breiter sein und angedeutet auch Kanten (Soft-Chines) zeigen. Und; das Schiff wird mit zwei Ruderblättern gebaut – ein Novum für X-Yachts.
Der Rumpf sowie die strukturellen Schotten sind als GFK-Sandwichkonstruktionen im Vakuum-Infusionsverfahren mit Epoxidharz gebaut. Das Deck entsteht in Handauflage, ebenfalls im Sandwich mit Schaumkern für eine gute Dämmung gegen Kälte und Wärme sowie als Lärmschlucker. Höher belastete Stellen werden zudem mit Kohlefaser-Strukturen verstärkt. Überdies ist im Rumpf ein Stahlrahmen eingepasst an welchem der Kiel in T-Form hängt. Den Anhang kann man mit drei verschiedenen Varianten bestellen, mit 2,90 Meter (Standard), 3,30 oder 2,50 Meter Tiefgang
Das hohe und leistungsstarke Aluminium-Rigg ist durchgesteckt und steht auf dem Stahlrahmen. Wanten aus Rod gehören zum Standard-Lieferumfang genauso wie die unter Deck geführten Rollanlagen für das Vorsegel. Ab Werft wird dem Schiff eine Selbstwedeschiene angebaut. Wer sportlicher oder in eher windschwachen Revieren segeln möchte, kann zusätzlich Holepunkte auf dem Kajütdach für eine kurz überlappende Genua bestellen. Ein Mast aus Kohlefaser steht auf der Liste der bestellbaren Optionen.
Alle Leinen, Schoten und Fallen werden in Kanälen innerhalb der Deckstruktur bis direkt vor die Steuersäulen geführt. Damit bleibt das eigentliche Cockpit frei und der Steuermann behält die wichtigsten Funktionen für das Trimmen der Segel und für die Manöver in seiner Erreichbarkeit. Für die losen Parts der Schoten stehen innerhalb der Duchten große Stauräume zur Verfügung. Im Standard wird die Großschot auf einen zentralen Anschlag auf dem Cockpitboden geführt. Auf Wunsch baut X-Yachts vertieft ein Traveller ein welcher elektrisch und auf Knopfdruck bedient werden kann. Die Teakholzauflagen im Cockpit, auf den Duchten sowie auf der Badeplattforrm gehören zum Lieferumfang.
Viele und große Fenster im Kajütaufbau sowie im Rumpf werden unter Deck für viel Licht und beste Ventilation sorgen. Die X 5.6 ist mit hellem Eichenholz ausgebaut, Varianten mit weiß lasierten Eichenholz oder Teak sollen zudem auf Wunsch möglich sein. Wählen kann der Kunde auch ob er die Pantry in einer geschlossener U-Form oder als Variante in einer offenen Gestaltung mit einer freistehenden Kücheninsel realisiert haben möchte.
Der Ausbau mit zwei Doppelkabinen achtern bleibt ohne Alternativen. Die Einzelkojen wie in den Layouts eingezeichnet, lassen sich dabei mit wenig Aufwand zu einem großen Doppelbett im Queen-Size-Format konvertieren. Varianten sind für das Vorschiff vorgesehen wo anstelle des großen, zentralen Inselbetts auch eine Doppelkoje seitlich angebaut werden und das Wohnangebot in der Kabine mit einem Sofa ergänzt werden könnte. In diesem Fall wird die Nasszelle mit abgetrenntem Duschbereich ganz nach vorne verlegt. Die Segellast in der Vorpiek kann auf Wunsch auch eine abgetrennte Kabine für den Skipper mit eigener Toilette sein.
Auch hat X-Yachts auf der Messe in Düsseldorf bereits eine Preisliste ausgegeben. 1,06 Millionen Euro soll die X 5.6 ab Werft kosten, inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. Dazu müssen noch die Segel mit dazu gerechnet werden. Für einen einfachen Satz Crusing-Segel aus Dacron (Groß und Selbstwendefock) werden runden 60'000 Euro brutto veranschlagt.
X-Yachts wird auf der Messe boot ausführlich über die neue X 5.6 berichten und auch Pläne und Renderings zeigen. Die Yachtbauer aus Dänemark sind in der Halle 16 am Stand D21 zu finden.