Beneteau First 30Der Messe-Knaller auf dem Prüfstand

Michael Good

 · 12.04.2025

Stimmige Linien, breites Heck, flacher Kajütaufbau. Auch optisch macht die First 30 viel her.
Foto: YACHT / Michael Good
Stark unter Segeln, komfortabel zum Wohnen, einfach im Umgang und dazu auch noch erschwinglich in der Anschaffung. Branchenführer Beneteau hat mit der Ankündigung der neuen First 30 viel versprochen und kann viel davon auch einhalten. Die YACHT war für einen ausführlichen Testschlag schon an Bord der smarten Alleskönnerin.

Auf der Boot in Düsseldorf war sie eine der großen Messe-Sensationen. Kein Wunder, dass sich vor dem Stand von Beneteau in Halle 16 stets lange Schlangen von Schaulustigen gebildet haben. Alle wollten den neuen "Planing-Cruiser" von Beneteau sehen, viele mussten sich gedulden. Und manche haben sich auch sofort verliebt. Rund 20 Kaufverträge für die First 30 wurden allein während der Messe am Rhein vor Ort unterschrieben, 50 Boote wurden schon davor verkauft und weitere Bestellungen sind seither dazugekommen. Die Produktion in Slowenien ist bis auf Weiteres ausgebucht - ein großer Erfolg also für Beneteau und den Hersteller Seascape.

Dabei mag das neue Boot vom Branchenführer gar nicht so richtig in eine bestimmte Schublade passen. Performance-Cruiser, Sportboot, Familienkutsche oder auch Regattayacht - die First 30 hat von allem etwas. Deshalb hat Beneteau für die Reihe seine sportlichen Yachten der First-Serie unter 40 Fuß Rumpflänge auch einen eigene Bezeichnung kreiert: “Planing-Cruiser”, das gleitfähige Tourenboot also. Darunter fallen auch die Typen First 36 und First 24.

Aktiv segeln und früh gleiten

Und tatsächlich: Im Yacht-Test vor Portoroz am kurzen Küstenabschnitt von Slowenien an der Adria liefert die First 30 ein unzweifelhaftes Zeugnis ihres hohen Leistungspotenzials. Bei Anfangs acht und später bis zu zwölf Knoten Wind überzeugt das Boot auf allen Kursen mit sportlichen und lebhaften, aber zugleich bestens kontrollierbaren Segeleigenschaften. Mit dem großen Top-Gennaker erreicht der kleine Kreuzer zwischendurch fast die Zehn-Knoten-Marke und zeigt bei diesem Speed erste Anzeichen zum Gleiten. Die Konstruktion von Sam Manuard und Lorenzo Argento, mit ihrer recht fülligen Bugpartie und dem flachen Heck, ist für ein frühes Angleiten ausgelegt. Deshalb trägt das Boot auch die neue, selbstbewusste Bezeichnung "Planing-Cruiser".

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Weitere Überraschungen hat das sportliche Paket unter Deck parat. Der erste Raumeindruck im Salon lässt vermuten, dass man sich auf einem wesentlich größeren Boot aufhält. Dies erstaunt, weil die First 30 mit einer Länge von nur 9,35 Metern und einer Breite von nur 2,99 Metern vergleichsweise schlank bleibt. Der Ausbaustandard ist zwar einfach gehalten und sehr gezielt auf möglichst wenig Gewicht ausgelegt, bietet aber dennoch einen hohen Komfort zum Wohnen und Übernachten. Fünf bis maximal sechs Personen können unter Deck schlafen, dazu stehen mit einer abgetrennten Nasszelle und einer vergleichsweise großen Pantry in L-Form alle nötigen Ausbaukomponenten für den uneingeschränkten Segelurlaub mit der Familie zur Verfügung.

100.000 Euro für das Basispaket

Beneteau hat schon bei der Projektankündigung im September letzten Jahres bekräftigt, mit dem Preis nicht über 100.000 Euro gehen zu wollen. Dieses ambitionierte Versprechen kann die Werft auch aktuell noch einhalten. Für das umfangreich und ziemlich hochwertig ausgestattete Boot werden inklusive 19% Mehrwertsteuer also 119.000 Euro fällig, was auch im Vergleich mit der möglichen Konkurrenz einem sehr interessanten Anschaffungspreis entspricht. Hinzu kommen allerdings noch mindestens 5.500 Euro für einen einfachen Satz Segel aus Dacron. Die bessere Performance-Garderobe mit Laminatsegeln ist für einen Aufpreis von etwa 8.500 Euro erhältlich und einen Gennaker oder Code Zero gibt es ab rund 4.500 Euro zusätzlich. Und: Beneteau hat überdies gut abgestimmte Ausstattungspakete im Angebot, je nachdem ob man das Boot eher als sportlichen Clubracer oder als gemütlichen Weekender nutzen möchte.

Der ausführliche Testbericht der Beneteau First 30 erscheint in der YACHT, Ausgabe 11. Dieses Heft ist ab Mitte Mai 2025 verfügbar.

Technische Daten Beneteau First 30

  • CE-Entwurfskategorie: A2/B6
  • Rumpflänge: 9,35 m
  • Gesamtlänge: 10,33 m
  • Wasserlinienlänge: 8,75 m
  • Breite: 2,99 m
  • Tiefgang Standard-Tiefkiel: 1,98 m
  • Tiefgang Flachkiel: 1,65 m
  • Masthöhe über WL: 14,70 m
  • Gewicht: 3,15 t
  • Ballast/-anteil (Std. Kiel): 1,07 t/34 %
  • Großsegel: 28,2 m2
  • Rollgenua: (106 %): 26,5 m2
  • Maschine: (Yanmar 2YM15): 10 kW/14 PS
  • Maschine optional: Kräutler Elektromotor / 5,0 kW Leistung.
  • Antrieb: Wellantrieb mit Zweiblatt-Faltpropeller
  • Kraftstofftank: 40 lt (PVC)
  • Frischwassertank: 100 lt (PVC)
  • Fäkalientank: 50 lt (PVC)

Weitere Links, die interessieren:

Meistgelesen in dieser Rubrik