Bei der 16. Ausgabe von Deutschlands größter Inwater-Boatshow werden rund 170 Motor- und Segelyachten in einem Längenspektrum von sechs bis 24 Metern an den Stegen in der Ancora Marina in Neustadt zu sehen sein, darunter auch viele Yachten namhafter Hersteller. Die aufregendsten und wichtigsten Neuheiten und Premieren im Bereich der Segelyachten sind nachfolgend in der Übersicht aufgeführt. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Bootsbaukunst der Aussteller aus dem benachbarten Norden.
Viele Werften aus Skandinavien mit klangvollen Namen haben ihr Kommen angekündigt. Ausstellen werden Hallberg-Rassy, Najad, Arcona und Linjett aus Schweden sowie X-Yachts, Faurby, Nordship und Dragonfly aus Dänemark. Und, mit drei Motor- sowie vier Segelkatamaranen sowie einem Trimaran bietet das Ancora Yachtfestival eine breite Palette für Liebhaber des Bootsports auf mehreren Rümpfen. Das schnelle Segeln, aber auch das komfortable Reisen und Leben sind die Anziehungskräfte der Multihulls.Die Ausrüster stellen ihre Produkte in einer 1.500 Quadratmeter großen Halle oder in einer der über einhundert Pagoden entlang der Hafenmauer aus. Auch die Magazine YACHT und BOOTE sind als Partner des Ancora Yachtfestivals auch dieses Jahr wieder mit einem informativen Stand auf der Messe vertreten. Zudem ist auch der Verlag Delius Klasing mit seinem maritimen Buch- und Seekartenprogramm präsent.
Der Infotainment-Bereich ist ein integraler Bestandteil des Veranstaltungskonzepts, sagt Heiko Zimmermann, Gründer und Skipper des Veranstalters Yachtfestival 365 GmbH. Auf den Bühnen, in der Ausstellungshalle und auf der Freifläche erfahren die Besucher alles Wissenswerte zum Wassersport. Und natürlich werden auch Unterhaltung und Kulinarik nicht fehlen. Feinste Foodtrucks laden zum Verweilen ein, und für den geselligen Höhepunkt sorgt die Hafennacht am Samstagabend mit Live-Musik von der Band “Max and Friends”.
Die exklusive Yachtbau-Manufaktur in La Rochelle wird sicherstmals auf dem Yachtfestival als Marke präsentieren. Und sie hat nicht nur die Amel 50, sondern zudem auch das neuere Flaggschiff Amel 60 (Foto) mitgebracht.
Lüa 18,00 m; Breite 5,35 m; Gewicht 27,9 t; ab 2,5 Mio. Euro
Die Schöne aus dem hohen Norden wird bestimmt eine der großen Attraktionen auf der Messe sein. Im Test überzeugt das Flaggschiff von Arcona Yachts in Schweden mit starken Segelleistungen und höchsten Qualitätsstandards.
Lüa 14,99 m; Breite 4,60 m; Gewicht 13,9 t; ab 1,04 Mio. Euro
Mit der Neuheit möchte Beneteau den Begriff des Planing-Cruisers weiter etablieren, der gleitfähigen Fahrtenyacht. Das Konzept dazu: hohe Leistungsfähigkeit, niedriges Gewicht, feste steife Bauweise, sportliche Segeleigenschaften, aber auch wohnlich unter Deck.
Lüa 10,33 m; Breite 2,99 m; Gewicht 3,0 t; ab 119.000 Euro
Der neue Trimaran von Dragonfly in Dänemark wird in zwei Versionen angeboten, zum Tourensegeln und als Racer für den sportlichen Einsatz. Die Seitenrümpfe können eingeschwenkt werden, um die Breite zu reduzieren.
Lüa 11,55 m; Breite 8,12 - 3,70 m; Gewicht 4,5 t; ab 589.000 Euro
Der ausführliche Testbericht folgt demnächst. Hier geht es zur Vorstellung des Dragonfly 36 auf der Messe Boot in Düsseldorf.
Die beiden dänischen Traditionsmarken Nordship und Faurby gehören zwar seit 2018 zusammen, produzierten ihre Boote aber bisher unter jeweils eigener Regie. Künftig werden die Yachten von Nordship unter dem Namen Faurby gebaut und vertrieben. Als erstes Boot der neuen Reihe wird die Faurby 360 DS auf der Messe in Neustadt gezeigt.
Lüa 11,50 m; Breite 3,60; Gewicht 6,5 t; ab 505.670 Euro
Viel Platz, hohes Leistungspotenzial, stimmige Linien und reichlich Wahlmöglichkeiten. Die Europas Yacht des Jahres 2025 im Segment Fahrtenboote ist jetzt neu auch in einer Sportversion als Variante ST zu bekommen. Das Boot wird als Weltpremiere auf dem Yachtfestival zu sehen sein.
Lüa 10,60 m; Breite 3,99 m; Gewicht noch unbekannnt; ab 268.820 Euro
Seine extrem fülligen Rümpfe schaffen neue, spannende Möglichkeiten für die Raumaufteilung unter Deck. Aber auch an Deck hat der neue Kat von Branchenleader Lagoon viel zu bieten.
Lüa 12,82 m; Breite 7,69 m; Gewicht 13,3 t; ab 593.810 Euro
Die Mittelcockpityacht aus Estland beweist sich als robuste und stark individualisierbare Blauwasseryacht. Die hohe Bau- und Ausbauqualität zeugt von einem skandinavischen Standard.
Lüa 14,28 m; Breite 4,20 m; Gewicht 13,0 t; ab 984.200 Euro
X-Yachts in Dänemark besinnt sich seiner sportlichen Wurzeln und hat als Neuheit für 2025 die neue
XR 41 am Start. Der Racer soll schon dieses Jahr die ORC-Szene aufmischen.
Lüa 12,75 m; Breite 4,18 m; Gewicht 7,1 t; ab 570.725 Euro
Sie wird das größte Boot auf der Messe in Neustadt sein, die Y7 von YYachts in Greifswald. Die Konstruktion für den schicken Edelkreuzer kommt von Bill Tripp. Eine Yacht zum Staunen.
Lüa 21,68 m; Breite 5,75 m; Gewicht 28,9 t; ab 2,25 Mio. Euro