Seenotrettungsboot “Hecht” am Tag der Seenotretter
Am kommenden Sonntag, dem 28. Juli 2024, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ihren beliebten Tag der Seenotretter – und das bereits zum 26. Mal. Auf vielen Rettungsstationen der DGzRS an Nord- und Ostseeküste sind Vorführungen, Übungen und Gespräche geplant. Welche das sind und was es zu erleben gibt
Viele DGzRS-Stationen werden vor Ort ihre Einsatzbereitschaft demonstrieren und alle Menschen willkommen heißen, die den Seenotrettern verbunden sind und sich für ihre rein spendenfinanzierte Arbeit interessieren. Geplant sind Vorführungen und Übungen in den Häfen und direkt vor den Küsten, Gespräche an den Liegeplätzen der Rettungseinheiten, Infowagen und -ständen.
Zum abwechslungsreichen Programm gehören Präsentationen der Rettungstechnik, Mensch-über-Bord-Übungen und Vorführungen der Rettungseinheiten. Auch Mitfahrten sind auf einigen Stationen möglich, soweit es die rettungsdienstlichen Verhältnisse zulassen. Die DGzRS ist überzeugt davon, erneut zahlreiche Gäste zu begrüßen, im vergangenen Jahr kamen mehr als 40.000 Menschen.
Detailinformationen zum Programm und zu einzelnen teilnehmenden Stationen gibt es unter auf der Website der Seenotretter. Dort ist auch zu lesen, auf welchen Stationen der Tag aufgrund lokaler Besonderheiten (etwa Tidenverhältnisse oder andere Großveranstaltungen) an einem abweichenden Datum stattfindet. Und als Vorgeschmack auf den 28. Juli gibt es dort Bilder sowie einen kleinen Film vom Tag der Seenotretter im vergangenen Jahr.
Teilnehmende Stationen der Seenotretter an der Nordsee
Baltrum
14 bis 18 Uhr
Präsentation der Arbeit der Seenotretter (Hinweis: Aufgrund von Arbeiten am Ponton kann es zu Einschränkungen kommen.)
Borkum
11 bis 17 Uhr
Rettungsübung mit dem Seenotrettungskreuzer HAMBURG gegen 14 Uhr
Bremerhaven
11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER
Büsum
mit den Stationen Deutsche Bucht/Helgoland und Eiderdamm, 10 bis 17 Uhr
Open Ship auf den Seenotrettungskreuzern THEODOR STORM und HERMANN MARWEDE sowie dem Seenotrettungsboot PAUL NEISSE
Rettungsübungen um 13 Uhr und 16 Uhr
Verlosung einer Mitfahrt auf dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM
Modellbecken mit Nachbauten verschiedener Seenotrettungskreuzer
Erwerb eines Kapitänspatents für Kinder am Modellbecken
Cuxhaven
mit der Station Brunsbüttel, 11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER
Infomobil in Cuxhaven-Duhnen
Deutsche Bucht/Helgoland
Besichtigung des Rettungsschuppens: Filme und Informationen rund um die Station
Teilnahme des Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE auf der Station Büsum und nicht vor Ort auf Helgoland (s. o.)
Horumersiel
10 bis 17 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
Besichtigung des historischen Ruderrettungsbootes AUGUST GRASSOW
Juist
11 bis 18 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HANS DITTMER
Gemeinsame Aktionen mit der Freiwilligen Feuerwehr Juist
Rettungsübungen
Demonstration der Seenotretter-Ausrüstung wie Rettungsweste, Kälteschutzanzug und Leinenwurfgerät
Präsentation der Freiwilligen Feuerwehr Juist (Fettbrandvorführung, Fahrzeugschau, Geräteschau)
Langeoog
mit der Station Norderney, 11 bis 19 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
Vorführung eines dringenden Krankentransportes mit dem Rettungsdienst Mittelhessen und dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS um 13 Uhr
Auslaufen des Seenotrettungskreuzers EUGEN und des Seenotrettungsbootes SECRETARIUS zur Rettungsvorführung vor der Südmole gegen 13.30 Uhr
Eintreffen eines Rettungshubschraubers – abhängig von der Einsatzlage – von NHC Northern Helicopter mit Abwinchen eines Notarztes und Rettungssanitäters sowie Abbergung eines Verunglückten gegen 13.45 Uhr
Seenotretter-Vorführung: Retten, Bergen und Schleppen von Havaristen
Open Ship im Hafen
Vorführung der DLRG-Ortsgruppe im Hafenbecken gegen 16 Uhr
14.30 bis 19 Uhr
Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr Langeoog inklusive Drehleiter
Teilnahme Rettungswagen des Marburger Rettungsdienstes
Teilnahme Rettungshubschrauber von NHC Northern Helicopter
Teilnahme DLRG-Ortsgruppe
Erläuterung von Brandschutz- und Seenotausrüstung, Rettungsinsel sowie Bekämpfung von Fettbränden und Spraydosen-Explosionen
List
11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG
Rettungsvorführung im Hafenbecken gegen 14 Uhr
Neuharlingersiel
Samstag, 27. Juli, 11.30 bis 16 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot COURAGE
Norddeich
Freitag, 26. Juli bis Sonntag, 28. Juli, an den Norddeicher Feuerwehrtagen, jeweils 13 bis 17 Uhr
Vorführung von Übungsszenarien gemeinsam mit der Feuerwehr und Hilfsorganisationen im Hafen
Teilnahme des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH an Einsatzübungen auf der Station Norderney am 27. Juli um 11 und um 15 Uhr.
Norderney
mit der Station Norddeich, Samstag, 27. Juli, 11 bis 17 Uhr
Besichtigung des alten Rettungsschuppens am Weststrand inklusive „Retterkino“ und historischem Ruderrettungsboot FÜRST BISMARCK
Einsatzübungen des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH um 11 und 15 Uhr
Nordstrand
11 bis 15.30 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer EISWETTE von 12.30 bis 14 Uhr
Auftritt der „Watten Pipeband“ gegen 15 Uhr
Vorstellung der Feuerwehr Nordstrand sowie der Ranger des Nationalparks Wattenmeer
Wangerooge
10 bis 16 Uhr
Seenotretter-Informationsstand an der Zedeliusstraße
Wilhelmshaven
mit der Station Hooksiel,10 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot PETER HABIG und dem Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN
Ausstellung der modernen und historischen Seenotrettung
Vorführungen von Übungsszenarien, ggf. mit einem Rettungshubschrauber, je nach Einsatzverfügbarkeit
verschiedene Mitmachaktionen wie Wurfleineschmeißen, Seemannsknoten und Kreuzworträtsel
Ausstellung von Schiffsmodellen am Stand und im Wasserbecken des Schiffsmodellbauclubs SMC Schlicktown; Kinder können ein Modellbootkapitänspatent erwerben
Teilnehmende Stationen der Seenotretter an der Ostsee
Breege
11 bis 17 Uhr
Begleitung derSaalhund-Segelregatta anlässlich des Hafenfests Breege
Vorführung von Übungsszenarien im Hafenbecken
Einblick in die Arbeit der Seenotretter – im Festzelt sowie auf dem Seenotrettungsboot MANFRED HESSDÖRFER
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot MANDRED HESSDÖRFER
Eckernförde
11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot ECKERNFÖRDE
Fehmarn
in Burgstaaken,11 bis 17 Uhr
Open Ship auf den Seenotrettungsbooten ROMY FRANK und HELENE
Rettungsübungen im Hafen
Freest
10 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HEINZ ORTH
Gelting
11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot URSULA DETTMANN
Ausstellung und Vorführung von Technik und Ausrüstung des Seenotrettungsbootes
Grömitz
(Samstag, 27. Juli, und Sonntag, 28. Juli, mit der Station Neustadt i. H. und dem Trainingszentrum, jeweils 10 bis 18 Uhr)
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer FELIX SAND, dem Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL und dem Trainingsboot CHRISTOPH LANGNER
Winch-Ex mit einem SAR-Hubschrauber der Marine – abhängig von der Einsatzlage
Gemeinsame Rettungsübungen mit der Feuerwehr Grömitz im Hafen jeweils um 12 und 14 Uhr
Großenbrode
(10 bis 16.30 Uhr)
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BREMEN
Heiligenhafen
(11 bis 16 Uhr)
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HEILIGENHAFEN
Kühlungsborn
(mit der Station Warnemünde, 11 bis 18 Uhr)
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer ARKONA und dem Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO
Technikschau der Freiwilligen Feuerwehr Kühlungsborn
Rettungsübung im Hafenbecken: Bergung Schiffbrüchiger und Verletzter aus dem Wasser und von Havaristen; medizinische Erstversorgung, Feuerlöschen mit den Rettungseinheiten der DGzRS und dem Boot der Freiwilligen Feuerwehr Kühlungsborn
Musik verschiedener Künstler
Laboe
(Samstag, 27. Juli und Sonntag, 28. Juli, mit den Stationen Damp, Schilksee und Lippe/Weißenhaus, 14 bis 18 Uhr bzw. 11 bis 17 Uhr)
Samstag, 27. Juli:
Shantys und musikalische Unterhaltung u. a. mit „Havariegefahr!“ ab 14 Uhr
maritimes Handwerk
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN von 14 bis 18 Uhr
Ausstellung und Vorführungen von Modellschiffen der DGzRS
„Schwanenrennen“ im Hafenbecken zu Gunsten der Seenotretter ab 17 Uhr
Sonntag, 28. Juli:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Eröffnung mit Typhon der im Hafen liegenden Schiffe um 11 Uhr
Shantys und musikalische Unterhaltung u. a. mit „Havariegefahr!“ und „OSL – Shantychor“
maritimes Handwerk
Fahrten mit den Seenotrettungsbooten NIMANOA und WOLTERA
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN und dem dänischen Heimwehrboot „MHV 910 RINGEN“ ab 11.10 Uhr
Ausstellung und Vorführungen von Modellschiffen der DGzRS
Vorführungen im Hafen mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN, dem Tochterboot STEPPKE sowie den Seenotrettungsbooten JÜRGEN HORST und NIMANOA ab 12.30 Uhr, Bergung von Menschen im Überlebensanzug aus dem Wasser und vom Rettungsfloß.
Langballigau
11 bis 17 Uhr
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot WERNER KUNTZE
Open Ship auf dem Salondampfer „Alexandra“ und Touren „auf den Spuren der Seenotretter“ mit der „Feodora 2“ ab 12 Uhr
Musik von den Seenotrettern
Moderierte Rettungsübungen, ggf. mit einem dänischen Such- und Rettungshubschrauber sowie anderen Rettungseinheiten
Besichtigung historischer Feuerwehrfahrzeuge
Maasholm mit der Station Olpenitz
11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HELLMUT MANTHEY und dem Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK
Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr Maasholm und des Deutschen Roten Kreuzes Kappeln
Rettungsübungen
Prerow/Wieck
Samstag, 27. Juli, 13 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot PUG
Sassnitz
10 bis 16 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK von 10 bis 16 Uhr
Rettungsübung im Hafenbecken
Schleswig
11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH
Rettungsübungen um 12, 14 und 15 Uhr
Stralsund
11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HERTHA JEEP
Timmendorf/Poel
11 bis 17 Uhr
Vorführungen und Übungen mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE und dem Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER
Open Ship
Travemünde
Samstag, 31. August, anlässlich der Travemünder Woche, 10 bis 16 Uhr
Rettungsübungen
Vorstellung der beteiligten Seenotrettungskreuzer und -boote
Winch-Ex mit einem SAR-Hubschrauber der Marine – je nach Verfügbarkeit und abhängig von der Einsatzlage
Präsentation von Seenotretter-Technik und -Ausrüstung
Ueckermünde
mit den Stationen Greifswalder Oie und Zinnowitz, 11 bis 17 Uhr
Open Ship auf den Seenotrettungsbooten EVA AHRENS-THIES, NEUHARLINGERSIEL und HECHT sowie dem Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ
HECHT-Sprung: Zuwasserlassen des Seenotrettungsbootes HECHT vom Spezialtrailer
Vitte/Hiddensee
Samstag, 27. Juli, mit der Station Darßer Ort/Prerow, 11 bis 17 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot NAUSIKAA und dem Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS
Rettungsübungen
Wustrow
Samstag, 27. Juli, anlässlich des Hafenfests Wustrow, 11 bis 17 Uhr
Begleitung der Regatta der „Kleinen Fischländer Wettfahrt“
Rettungsübungen im Hafenbecken
Präsentation der Arbeit der Seenotretter
Präsentation von Traktor mit Spezialtrailer im Boddenhafen
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot KNUT OLAF KOLBE