HavarienBrennende Boote in Nord und Süd

Pascal Schürmann

 · 01.07.2025

Havarien: Brennende Boote in Nord und SüdFoto: Polizei Zug
Raub der Flammen: Sportboote am Steg im Hafen von Zug
Am Sonntagnachmittag brach im Hafen von Zug ein Feuer aus, das sich auf mehrere Segel- und Motorboote ausbreitete. Fünf wurden beschädigt, zwei davon sanken. Gestern dann wurde ein Boot am Rechliner See infolge eines Feuers zerstört. Der Eigner konnte sich mit einem Sprung ins Wasser retten.

Am Sonntagnachmittag gegen 14:30 Uhr brach im Hafen von Zug ein Feuer aus, das sich rasch auf mehrere Boote ausbreitete. Betroffen waren drei Segelboote und zwei Motorboote. Je ein Motor- und Segelboot sanken aufgrund der schweren Brandschäden.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Boote verhindern. Trotz der dramatisch anmutenden Szenen wurden glücklicherweise keine Personen verletzt.

Technischer Defekt als mögliche Brandursache

Nach bisherigen Ermittlungen der Zuger Polizei brach das Feuer auf einem Motorboot aus, auf dem sich vier Personen befanden – zwei Erwachsene und zwei Kinder. Alle konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr errichtete eine Ölsperre im betroffenen Hafengebiet, um ausgelaufenen Treibstoff und Motorenöl einzudämmen. Insgesamt waren 60 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug im Einsatz.

Brandbekämpfung an Bord

Die Zuger Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden, er wird aber als beträchtlich eingestuft. Die Bergung der gesunkenen Schiffe soll in diesen Tagen erfolgen.

Brand nach Verpuffung

Ein weiterer Bootsbrand ereignete sich gestern Vormittag gegen 10.25 Uhr auf dem Claassee bei Rechlin. Dort war es zu einer Verpuffung auf einem Sportboot gekommen. Nach dem Slippen startete der Eigentümer den Motor. Das Boot befand sich zu diesem Zeitpunkt am Steg. Plötzlich kam es aus noch unbekannten Gründen zu der Verpuffung im Motorraum.

Der Bootsführer rettete sich mit einem Sprung ins Wasser. Der Brand zerstörte das Boot anschließend vollständig und griff auf das nahegelegene Bootshaus über. Dadurch wurden zwei weitere kleinere Boote zusätzlich beschädigt.

Die alarmierten Feuerwehrkräfte aus Rechlin konnten das Feuer schnell löschen. Der Eigner erlitt einen leichten Schock. Der Kriminaldauerdienst und die Wasserschutzpolizei Waren nahmen eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung sowie Gewässerverunreinigung auf. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Mehr zum Thema:

Meistgelesen in der Rubrik Special