Am Abend des 17. Mai 2025 ereignete sich in New York ein folgenschwerer Unfall: Das mexikanische Segelschulschiff “Cuauhtémoc” kollidierte mit der berühmten Brooklyn Bridge. Bei dem Zusammenstoß kamen zwei Besatzungsmitglieder der mexikanischen Marine ums Leben, 19 weitere Personen wurden verletzt. An Bord des 297 Fuß langen Schulschiffs befanden sich zum Unfallzeitpunkt insgesamt 277 Menschen. Das National Transportation Safety Board (NTSB) der USA hat nun erste Details zum Unfallhergang veröffentlicht.
Laut des vorläufigen Berichts des NTSB begann das Unglück gegen 20:16 Uhr, als die “Cuauhtémoc” von Pier 17 in Manhattan ablegte. An Bord befanden sich neben der Besatzung auch ein Seelotse und ein Hafenlotse. Der Kapitän versicherte den Lotsen, dass Antrieb und Steuerung des Schiffes einwandfrei funktionierten. Der Zeitpunkt der Abfahrt war so gewählt, dass er mit der Stauwasserzeit um 20:11 Uhr zusammenfallen sollte, wenn die Strömung am schwächsten ist. Die Wetterbedingungen waren gut, mit westlichen Winden von 10-15 Knoten und klarer Sicht.
Um 20:19 Uhr assistierte der Schlepper “Charles D. McAllister” beim Ablegen. Der Hafenlotse gab Kommandos zum Rückwärtsfahren. Diese Befehle wurden vom Kapitän auf Spanisch übersetzt und an ein Besatzungsmitglied auf dem unteren Deck weitergegeben. Dieses leitete die Anweisungen dann an die Crew auf der Kommandobrücke weiter, wo sie ausgeführt wurden. Zwischen 20:20 Uhr und 20:22 Uhr bewegte sich das Schiff rückwärts von der Pier weg.
Die “Charles D. McAllister” begann auf den Steuerbordbug der “Cuauhtémoc” zu drücken. Das Heck der “Cuauhtémoc” begann in Richtung der Brooklyn Bridge zu schwenken. Auf Befehl des andockenden Lotsen hörte die “Charles D. McAllister” auf, gegen das Schiff zu drücken, wich zurück und manövrierte entlang der Steuerbordseite auf das Heck der “Cuauhtémoc” zu.
Als das Schiff frei war, gab der Hafenlotse den Befehl zum Stoppen und dann zum sehr langsamen Vorwärtsfahren.
Zwischen 20:23 und 20:24 Uhr stieg die Achterausgeschwindigkeit des Schiffes von 3,3 Knoten auf 5,1 Knoten, und der Hafenlotse forderte Hilfe von einem Schlepper in der Nähe an.
Als die “Cuauhtémoc” die Brücke traf, bewegte sie sich mit 5,9 Knoten (etwa 11 km/h) rückwärts. Die oberen Abschnitte aller drei Masten kollidierten nacheinander mit der Unterseite der Brooklyn Bridge. Der Besanmast traf zuerst auf, gefolgt vom Hauptmast und schließlich dem Fockmast. Nach dem Zusammenstoß driftete das Schiff weiter rückwärts unter der Brücke hindurch. Das Heck prallte gegen eine Kaimauer auf der Brooklyn-Seite des East River. Die “Cuauhtémoc” bewegte sich mit der Backbordseite entlang der Kaimauer, wobei die Geschwindigkeit abnahm. Gegen 20:27 Uhr kam das Schiff schließlich an der Kaimauer östlich der Brooklyn Bridge zum Stillstand. Die Besatzung warf kurz darauf beide Anker aus.
Etwa um 20:30 Uhr trafen Boote der New Yorker Polizei und Feuerwehr ein und begannen mit der Evakuierung der Verletzten. Am späten Abend wurde das Schiff zum Pier 36 in Manhattan geschleppt.
Beide Lotsen und der Kapitän des Schleppers wurden auf Alkohol und andere Drogen getestet, alle Ergebnisse waren negativ.
Die NTSB betont, dass die Untersuchung aller Aspekte des Unfalls noch andauert. Die Behörde prüft das Antriebssystem, das Betriebskontrollsystem, die relevante Erfahrung und Ausbildung der Besatzung sowie die Betriebsrichtlinien und -verfahren. Ein abschließender Bericht mit der Feststellung der Unfallursache könnte mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen.
Bei der Untersuchung des Schiffes stellten die Ermittler Schäden fest, darunter abgeschabte Farbe an der Backbordseite und ein verbogenes Ruder, das seitwärts gedreht war. An der Brooklyn Bridge wurden laut einer vorläufigen Einschätzung des New York City Department of Transportation keine gravierenden strukturellen Schäden festgestellt. Es gab lediglich Beschädigungen an einer Wartungsplattform und kleinere Kratzer im Lack eines Brückenspannteils.
Die Schäden am Schiff werden auf über 500.000 Dollar geschätzt.
Die “Cuauhtémoc” ist ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine, das zur Ausbildung von Seekadetten eingesetzt wird. Das 1982 gebaute Dreimast-Stahlschiff wird von einem 1.300 PS starken Dieselmotor angetrieben, der mit einem rechtsdrehenden Verstellpropeller verbunden ist. Die Höhe des Schiffes vom Wasserspiegel bis zum höchsten Punkt betrug laut Angaben 158 Fuß (etwa 48 Meter). Das Schiff war am 3. Mai 2025 von Cozumel, Mexiko, zu einer 254-tägigen Ausbildungsfahrt mit 22 geplanten Hafenaufenthalten in 15 Ländern aufgebrochen. Nach einem viertägigen Aufenthalt in New York City sollte die “Cuauhtémoc” von Pier 17 zu einem Ankerplatz in Brooklyn zum Bunkern fahren, bevor die Reise nach Reykjavik, Island, fortgesetzt werden sollte.