BlauwasserDeutsche Crew filmt Wal-Vorfall auf der Biskaya

Kristina Müller

 · 21.09.2020

Blauwasser: Deutsche Crew filmt Wal-Vorfall auf der BiskayaFoto: YACHT/U. Janßen
Begegnungen mit Walen auf hoher See, wie hier vor den Azoren, sind keine Seltenheit. Doch von Attacken der Tiere gegen Yachten wurde bisher nicht berichtet

Berichte über Orcas, die gezielt die Ruder von Yachten ins Visier zu nehmen scheinen, häufen sich. Eine junge deutsche Crew dokumentiert den Vorfall

Seit einigen Wochen beunruhigen Meldungen über das ungewöhnliche Verhalten von Schwertwalen Segler an der europäischen Atlantikküste. Mehrere Yachtcrews berichten von Angriffen der Meeressäuger auf ihre Schiffe. Dabei scheint es, als würden die Tiere gezielt die Ruderblätter ins Visier nehmen, um sie zu beschädigen. Yachten wurden bereits mehrfach um die eigene Achse gedreht und mussten sogar schon manövrierunfähig abgeschleppt werden, wie verschiedene Zeitungen berichten.

Eine deutsche Langfahrtcrew hat einen derartigen Vorfall nun im Video festgehalten. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie Orcas dicht zu beiden Seiten des Bootes schwimmen. Einer taucht unter das Schiff, man sieht, wie das Steuerrad unkontrolliert dreht. Die Crew berichtet davon, wie die Wale von unten gegen das Boot „bumpen“. Doch dann lassen sie wieder von der Yacht ab.

Thilo Ernst, Leonie Maßmann und Jonas Manke haben ein Jahr lang ihre alte Stahlyacht refftet und für eine Weltumsegelung ausgerüstet. Ihr Abenteuer dokumentieren die drei Freunde auf dem YouTube-Kanal "Blue Horizon". Das neueste Video zeigt die gerade beendete Biskayaüberquerung mit dem Wal-Zwischenfall

Warum die Schwertwale sich so aggressiv verhalten, ist ein Rätsel. Zwar wird immer wieder von Zusammenstößen zwischen Walen und Yachten berichtet, doch nicht von gezielten Attacken, wie die jüngst erlebten. Die Vorfälle sind überwiegend in der Straße von Gibraltar, vor der portugiesischen Küste und auf der Biskaya gemeldet worden. Die Küstenwachen warnen über Funk davor. Sie raten dazu, Abstand zu Walen zu halten und die Position der Tiere durchzugeben, wenn sie gesichtet werden.

Eine Ursache für das Geschehen könnte laut Berichten von Walforschern Stress der Tiere sein, der durch hohes Schiffsaufkommen und Fischernetze in der Region entsteht. Eine andere These der Meeresbiologen legt nahe, dass es sich stets um die gleiche Gruppe von Tieren handelt, deren Nachwuchs sich spielerisch austobt.

In jedem Fall können die Zusammentreffen von Wal und Boot in der Region derzeit schwerwiegende Folgen für die Segler haben – Crews sollten die Warnmeldungen der Küstenwache ernst nehmen.

Ein Interview mit einer Walforscherin über die rätselhaften Begegnungen zwischen den Tieren und Segelyachten lesen Sie in YACHT 22/2020, die Anfang Oktober erscheint.