Segel-KrimisRegattasegler und Autor - Lutz Patrunkys zweiter Roman

Lars Bolle

 · 09.06.2025

Lutz Patrunky und seine beiden bisher erschienenen Romane.
Foto: privat
Der ehemalige Spitzensegler Lutz Patrunky hat seinen zweiten Kriminalroman veröffentlicht. In "Lebenswege" ermittelt erneut der fiktive Kommissar Tom Bohm gegen einen ehemaligen Segelkollegen. Patrunky nutzt dabei seine jahrzehntelange Erfahrung im Regattasport für authentische Einblicke in die Segelwelt.

Vom Regattaprofi zum Romanautor

Lutz Patrunky hat ein Leben für den Regattasport gelebt. In den 1980er-Jahren gehörte er zu den international besten deutschen Seglern, feierte später große Erfolge als Trainer und macht nun auf neuem Gebiet auf sich aufmerksam – als Autor von Kriminalromanen. Mit "Lebenswege" hat der 67-Jährige kürzlich seinen zweiten Roman veröffentlicht, in dem er den Leser wieder unter anderem in die Welt des Segelsports entführt.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht erneut Patrunkys Kunstfigur Kommissar Tom Bohm. Wie schon im Erstlingswerk "Lebenslügen" ermittelt Bohm gegen seinen ehemaligen Freund und Vorschoter Lucky Leonhardt, mit dem er gemeinsam aufwuchs und bei Olympia segelte. Leonhardt hat sich jedoch vom erfolgreichen Sportler zum Anführer einer internationalen Bande entwickelt, die Kokain und Dopingmittel nach Europa schmuggelt. In "Lebenswege" will Bohm dem Ex-Mitsegler nun endgültig das Handwerk legen, nachdem sich mysteriöse Überfälle auf Bootshändler häufen.

Authentische Einblicke in die Segelwelt

Der Inhalt von Patrunkys Romanen speist sich aus seinem besonderen Wissen über die Segelwelt. Das Leben des heute 67-Jährigen war jahrzehntelang eng mit dem Hochleistungssegelsport verbunden. Er gehörte als Athlet in den 1980er Jahren selbst zu den großen Namen der deutschen Regatta-Szene.

Eine seiner vielleicht größten Leistungen lässt sich nicht mit einem einfachen Titelgewinn beschreiben. Zum Höhepunkt seiner aktiven Zeit gelang ihm die eigentlich für unmöglich gehaltene Metamorphose vom internationalen Spitzen-Steuermann im 470er zum Finn-Dinghy-Recken auf höchstem Niveau. Der Unterschied beim optimalen Körpergewicht zwischen den beiden Disziplinen liegt immer noch bei gut 20 Kilogramm. Patrunky machte die Differenz durch Kraft, Fitness und Zähigkeit aus – er nutzte unter anderem die damals noch erlaubte Möglichkeit, mit einer bis zu zwölf Kilogramm schweren Gewichtsweste auszureiten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Erfolge als Athlet und Trainer

1983 wurde Patrunky im Finn Dinghy Deutscher Meister, verpasste allerdings die Olympiaqualifikation für 1984 knapp gegen den Welt- und Vizeweltmeister Wolfgang Gerz. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Leistungsstärke wurde er aber als Ersatzmann in das Olympia-Team des Deutschen Segler-Verbandes für Los Angeles berufen. Nach einem Maschinenbau-Studium arbeitete Patrunky in der Automobilindustrie, nutzte nach dem Ende seiner aktiven Karriere 1985 mehr und mehr die seglerischen Erfahrungen, um sich einen Namen als Segel-Trainer zu machen. Insbesondere mit den führenden deutschen Frauenteams im 470er feierte er große Erfolge. Unter anderem betreute er die Olympia-Mannschaft 1988 in Pusan. Auch als Trainer des German Finn Teams von 1985 bis 1988 war er erfolgreich. Angefangen mit vier C-Kader-Seglern hatte er am Ende vier A-Kader-Segler vorzuweisen sowie einen Weltmeister mit Thomas Schmid.

Vom America's Cup zum Krimi-Autor

Ein besonderer Höhepunkt in Patrunkys Karriere war das Engagement beim ersten und einzigen deutschen America's-Cup-Herausforderer United Internet Team Germany. Von 2004 bis 2007 arbeitete er als Sportmanager in Valencia. „Die Arbeit mit und der Wettbewerb gegen die besten Segler und Teams der Welt war eine der herausragendsten Erfahrungen meines Lebens!", sagt Patrunky heute dazu. Diese intensive Zeit im Leistungssport prägte ihn und lieferte Stoff für seine Bücher, die er auf seinem zweiten Wohnsitz Pollença auf Mallorca schreibt – wo er zusätzlich als Coach arbeitet.

Ein Interesse am Schreiben habe er schon immer gehabt. „Die Geschichten um den segelnden LKA-Kommissar Tom Bohm mit seiner Leistungssport-Vergangenheit geisterten seit vielen Jahren in meinem Kopf herum", sagt Patrunky. „Immer wieder schrieb ich einzelne Episoden oder hatte Ideen, die ich früher oder später wieder verwarf. Erinnerungen kamen zurück und fanden ihren Weg in die Geschichten." Fans von Patrunkys Krimis dürfen sich bereits auf Nachschub freuen: Ein drittes Buch mit Tom Bohm ist in Arbeit und soll im November dieses Jahres erscheinen.


Patrunkys Bücher können bei Amazon bestellt werden. Das Taschenbuch kostet 16,99 Euro, außerdem sind Hardcover und Ebooks erhältlich. Wer nicht bei Amazon bestellen kann oder möchte, hat über die Homepage von Patrunky die Möglichkeit - dort gibt es zum selben Preis sogar ein persönliche Widmung.


Meistgelesen in der Rubrik Special