Sea RangerJunge Menschen für den Küstenschutz gesucht

Morten Strauch

 · 06.12.2024

Sea Ranger: Junge Menschen für den Küstenschutz gesuchtFoto: Sea Ranger Service/ www.searangers.org
Der Sea Ranger Service aus den Niederlanden sucht junge Menschen, die sich der Wiederherstellung europäischer Küsten widmen möchten. Es handelt sich um eine bezahlte Stelle, die Abenteuer und Naturschutz kombiniert

Die Stellenanzeige klingt fast zu gut, um wahr zu sein: Arbeiten an der Küste sowie auf Segelschiffen, aktiver Umwelt- und Klimaschutz, persönliche Weiterentwicklung. Und das alles in einer internationalen Gemeinschaft von jungen Gleichgesinnten – und bezahlt! Doch die Anzahl der Plätze ist begrenzt, und Bewerber müssen sich zunächst in einem Bootcamp beweisen.

Das Bootcamp für angehende Sea Ranger

Das Bootcamp findet vom 7. bis 14. Februar 2025 statt und bietet Platz für dreißig Teilnehmer im Alter von 18 bis 29 Jahren. Der Sea Ranger Service wählt anschließend sieben Teilnehmer aus, die Teil der neuen Gruppe von Sea Rangern werden und bezahlt für die Wiederherstellung wichtiger Küstenökosysteme wie Seegras arbeiten. Eine Vorbildung ist nicht erforderlich, jedoch sollten die Teilnehmer fit sein und schwimmen können. Während des Trainingslagers werden sie körperlich gefordert und trainieren ihre Teamfähigkeit sowie mentale Belastbarkeit.

Abenteuer und Küstenschutz

Die neue Generation der Sea Ranger wird sich gezielt auf die Wiederherstellung europäischer Küsten konzentrieren. Der Gründer der Organisation, Wietse van der Werf, erklärt: "Diese neuen Ranger werden speziell für die Wiederherstellung von Seegras sowie für Anpflanzung und Überwachung geschult. In Europa gibt es eine große Nachfrage nach unserer Arbeit. Unsere Organisation wächst schnell und wir sind eine Talentschmiede für junge Leute, die sich aktiv in Klimaforschung und -schutz engagieren."

Die jungen Menschen werden nicht nur in den Niederlanden arbeiten, sondern auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich und Spanien. Van der Werf ergänzt: "Langfristig möchten wir noch spezialisiertere Forschung betreiben. Ab dem nächsten Jahr wird bereits ein kleines Arbeitsboot für Küstenreparaturen im Einsatz sein. Die Rolle der Sea Rangers wird immer vielfältiger." Nicht alle Jugendlichen melden sich aus reiner Motivation zur Naturrestaurierung an: "Einige suchen ein Abenteuer oder finden es einfach spannend. Aber Sea Ranger zu sein, verändert sie wirklich: Man wird Teil von etwas Größerem als man selbst. Eine gemeinsame Mission zu verfolgen, hat eine starke Wirkung auf die Menschen."


Weitere Artikel zum Thema


Die Sea Ranger sind seit 2016 aktiv in der Küstenrenaturierung, im Naturschutz und in der maritimen Forschung tätig. Die niederländische Organisation besitzt das Arbeitsschiff “Fantastiko” und plant, bis 2025 ein weiteres Segelschiff hinzuzufügen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf sozialem Engagement: Sie bilden junge Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen für Berufe im maritimen Sektor aus. Der Sea Ranger Service expandiert kontinuierlich und hat nun auch eine Niederlassung in Großbritannien eröffnet. Weitere Informationen über ihre Arbeit und das Bootcamp finden Sie hier: searangers.org

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Inspiriert von US-Präsident Franklin Roosevelt

Das Sea Ranger-Modell wurde vom Civilian Conservation Corps inspiriert, einem Arbeitsprogramm, das US-Präsident Franklin Roosevelt in den 1930er Jahren während der Großen Depression ins Leben rief. Dieses Programm bot 3 Millionen arbeitslosen jungen Männern Beschäftigung, führte zur Einrichtung von 800 Nationalparks und ermöglichte die Pflanzung von über 3,2 Milliarden Bäumen.

Meistgelesen in der Rubrik Special