Norbert Sedlacek und seine besondere Weltumsegelung

Kristina Müller

 · 15.08.2022

Norbert Sedlacek und seine besondere WeltumsegelungFoto: Christophe Favreau
Sticht ins Auge: Norbert Sedlacek hat sein Boot selbst entwickelt und will damit um die Welt

Der österreichische Skipper Norbert Sedlacek Koch ist von Les Sables d’Olonne aus zur Weltumsegelung gestartet. Sein Ziel ist es, die Welt allein, nonstop und ohne Hilfe zu umrunden, und das auf einer besonderen Route und mit einem äußerst besonderen Boot

Norbert Sedlacek bei der Abfahrt am Montag, dem 15. August, in Les Sables d’OlonneFoto: YACHT/U. Berger
Norbert Sedlacek bei der Abfahrt am Montag, dem 15. August, in Les Sables d’Olonne

Ein Open 60, auf Nachhaltigkeit getrimmt

Sein Open 60 soll vollelektrisch sein und ausschließlich mit erneuerbaren Energien wie Wind, Wasserkraft und Solarenergie betrieben werden. Darüber hinaus wurde der 60-Fußer mit dem Namen „Innovation Yachts“ aus exotischem Bootsbaumaterial wie vulkanischen Gesteinsfasern, Balsaholz und biokompatiblem Epoxidharz gebaut.

Schon drei Versuche gescheitert

Es ist dabei schon der vierte Versuch von Norbert Sedlacek, sein Projekt namens „Ant Arctic Lab“ endlich zum Erfolg zu führen.

2018 brach er zum ersten Mal von seiner Basis in Les Sables d’Olonne in Frankreich auf. Allerdings war offenbar zu viel der Technik am Boot noch nicht ausgereift für die Weltumsegelung. Sedlacek drehte um.

Beim zweiten Versuch 2019 zwangen ein starker Sturm bei Irland, Probleme mit dem Vorsegel, defekter Ausrüstung und schließlich sogar ein Segelverlust zur erneuten Umkehr.

2020 sollte Versuch Nummer drei starten. Doch aufgrund der Covid-Einschränkungen sowie gesundheitlicher Probleme kam es erst im vergangenen Jahr dazu. Doch wieder der Rückschlag: Südöstlich von Island wurden die Probleme mit der Energieversorgung an Bord so gravierend, dass der scheinbar unermüdliche Solosegler erneut den Kurs zurück auf seinen Ausgangshafen änderte.

Die geplante RouteFoto: Innovation Yachts
Die geplante Route

Norbert Sedlacek im Tracker folgen

Nun also Versuch Nummer vier. Sedlacek und sein Team haben wieder modifiziert, getestet und vorbereitet und hoffen nun auf günstigere Vorzeichen für das Vorhaben. Rund 32.000 Seemeilen und 200 Tage auf See erwarten den Skipper. Seine Route kann live verfolgt werden. Sie soll ihn zunächst weit nach Norden führen und dann durch die hohen südlichen Breiten in östlicher Richtung um die Welt. Hier geht es zum Tracker.