Gemeinsam mit unserem Podcast-Host Timm Kruse spricht Mathis über seine Anfänge des Segelns auf einer Flying Bee, die Struktur und Funktionsweise von Motten sowie außergewöhnliche Geschwindigkeiten, die beim Foilen erreicht werden. Diese Segeltechnik ermöglicht es den Booten mithilfe von Tragflächen regelrecht über das Wasser zu fliegen. Der Fokus dieser Folge liegt jedoch auf dem Bau von eigenen Motten. Mathis gibt den Zuhörerinnen und Zuhörern Tipps und Tricks für den Selbstbau mit an die Hand und erklärt worauf es dabei ankommt.
Der 27-Jährige beschäftigt sich auch mit technischen Entwicklungen wie Metall anstatt Carbon für Foils eingesetzt werden kann. Außerdem erklärt er, wie 3D-Modelle zur Verbesserung des Designs dienen. Der Motten-Selbstbauer gibt Einblicke in sein Training, um seine Segelfähigkeiten zu stärken, sowie die wichtigen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen während der Regatten. Im Gespräch mit Timm Kruse erörtert Mathis Verletzungsgefahren, Präventiv- sowie physische Vorbereitungsmaßnahmen.
Das Bootsbautalent gibt Insights zur Gemeinschaft der Mottensegler und den Austausch mit Profis wie Philipp Buhl. Welche Ziele Mathis in der Klasse verfolgt und für welchen neuen Wassersport er sich bereits ausgestattet hat, könnt ihr jetzt in der neusten Episode hören.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Vergesst auch nicht, uns zu abonnieren und Feedback zu hinterlassen.
Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!